Veröffentlicht 10 Jul 2023
Was ist eine PSSR? (Definition auf Deutsch)
Eine Sicherheitsüberprüfung vor der Inbetriebnahme (Pre-Startup Safety Review, PSSR) ist eine gründliche Inspektion und Funktionsprüfung einer neuen oder geänderten Produktionsanlage oder -einrichtung, die - wie es der Name schon sagt - vor deren Inbetriebnahme durchgeführt wird. Eine PSSR wird auch als Überprüfung der Betriebsbereitschaft bezeichnet und anhand einer Checkliste durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Anlage sicher ist und gemäß den Konstruktionsanforderungen funktioniert.
Die Durchführung einer PSSR hilft Unternehmen sowohl Industrienormen (wie beispielsweise die ISO 9001) als auch gesetzliche Anforderungen (wie beispielsweise der OSHA) für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz einzuhalten. Die optimale Unterstützung ist hierbei eine PSSR-Checkliste.
In diesem artikel
- Anwendungsbereich einer PSSR
- Wie Sie eine PSSR korrekt durchführen
- Ein digitales Tool für die optimale Durchführung einer PSSR
- Kostenlose PSSR-Checklisten
Anwendungsbereich einer PSSR
Ein PSSR deckt verschiedene Aspekte einer Produktionsstätte als Arbeitsplatz ab und gewährleistet die Anwendung von Verfahren, die ein sicheres Arbeitsumfeld fördern. Im Folgenden finden Sie die 3 wichtigsten Teilbereiche bei der Durchführung einer PSSR:
Betriebsstätte
Eine PSSR soll sicherstellen, dass die Betriebsstätte sowohl sicher als auch arbeitsfördernd ist. Geprüft werden die elektrische Sicherheit, die Ergonomie, die Eindämmung von Lärm, der Brandschutz, die vorhandenen beengten Arbeitsbereiche, die Abfallentsorgung sowie das Umweltmanagement in der Einrichtung.
Anlagen / Maschinen
Hierbei prüft die PSSR, ob Verfahren wie Lockout-Tagout (LOTO) und das Vorhandensein von Maschinenschutzvorrichtungen oder Absturzsicherungen zur Vermeidung von Unfällen vorhanden sind. Außerdem wird festgestellt, ob eine Sicherheitsunterweisung über die ordnungsgemäße Verwendung neuer oder geänderter Anlagen durchgeführt wurde. Sowie, ob potenzielle Risiken, die durch die Verwendung neuer Maschinen entstehen können, evaluiert und vermindert werden.
Personal
Und zu guter Letzt prüft die PSSR auch, ob das Unternehmen Mitarbeiterschulungen zu sicheren Betriebsverfahren wie der Verwendung von persönlicher Schutzausrüstung (PSA), dem Umgang mit Chemikalien und Gefahrstoffen oder zur Lebensmittelhygiene durchführt.
Wie Sie eine PSSR korrekt durchführen
Die PSSR-Verfahren sind je nach Unternehmen und dessen Branche unterschiedlich. Um eine für eine neue oder geänderte Anlage relevante und wirksame Prüfung durchzuführen, sollten Sie die folgenden Schritte befolgen:
-
Stellen Sie ein fähiges Team zusammen und bestimmen Sie einen Leiter von diesem
Ein multidisziplinäres Team, das sich aus Mitarbeitern mit Kompetenzen in den Bereichen Technik, Betrieb, Qualität, Sicherheit und Gefahrenerkennung zusammensetzt, ist wesentlich, um verbesserungswürdige Bereiche in der Anlage zu ermitteln und eine wirksame PSSR durchzuführen. Das PSSR-Team sollte von einer autorisierten Führungskraft geleitet werden, welche die Inbetriebnahme einer Anlage zurückstellen kann, falls das Team potentielle Risiken entdeckt, welche die Sicherheit am Arbeitsplatz gefährden könnten. -
Erstellen einer PSSR-Checkliste
Die Erstellung einer solchen Checkliste als Vorlage für zukünftige Inspektionen erfordert die Zusammenarbeit aller Mitglieder des PSSR-Teams. Diese legen fest, welche Bereiche der Betriebsstätte überprüft werden müssen. Der Schwerpunkt sollte hier auf der Arbeitsumgebung, der Anlage, den Mitarbeitern und den Prozessabläufen liegen. -
Verwenden Sie die richtigen Werkzeuge
Das PSSR-Team sollte in der Lage sein, Daten über die im Rahmen einer PSSR-Inspektion ermittelten verbesserungswürdigen Bereiche noch vor Ort zu erfassen, um rasch Korrekturmaßnahmen in die Wege zu leiten. Verzögerungen bei der Behebung von Sicherheitsproblemen setzen nicht nur die Mitarbeiter Risiken aus, sondern führen ebenso zu einem kostspieligen Aufschub bei der Inbetriebnahme der Anlage.
Ein digitales Tool für die optimale Durchführung einer PSSR
Ein PSSR fördert die Sicherheit am Arbeitsplatz, indem Sicherheitsprobleme frühzeitig erkannt und noch vor der offiziellen Aufnahme des Betriebs behoben werden. SafetyCulture (iAuditor), die weltweit leistungsstärkste App für mobile Inspektionen, unterstützt Ihre Mitarbeiter bei der Durchführung einer effektiven PSSR und der Behebung von Sicherheitsproblemen, indem sie Ihnen folgende Möglichkeiten bietet:
- Erstellen Sie mobilfähige PSSR-Checklisten.
- Ermöglichen Sie den Mitgliedern des PSSR-Teams, effiziente Inspektionen über ein Smartphone oder Tablet durchzuführen.
- Nehmen Sie Fotos von Sicherheitsproblemen auf und versehen Sie diese mit Notizen.
- Umgehende Zuweisung von Korrekturmaßnahmen für entdeckte Sicherheitsprobleme.
- Sparen Sie Zeit und Mühe bei der Dokumentation und der Erstellung von umfassenden Berichten.
- Sichern Sie alle Berichte sicher und jederzeit abrufbar in der Cloud – und geben Sie diese mit einem Klick an alle Stakeholder weiter.
- Zuverlässige Einhaltung von Standardarbeitsweisungen / SOPs (mit Checklisten) und gesetzlichen Vorschriften durch regelmäßige Inspektionen, sobald eine Anlage in Betrieb ist.
- Verwenden Sie SafetyCulture (iAuditor)-Analytics, um Sicherheitstrends im Betrieb zu ermitteln.
- Kostenlose Nutzung für kleine Teams. Unbegrenzt Berichte erstellen mit unlimitiertem Speicherplatz für Premium-Kunden.
Kostenlose PSSR-Checklisten
2. PSSR-Vorlage für die Sicherheitsüberprüfung vor der Inbetriebnahme
Diese umfassende PSSR-Checkliste verwendet den Antwortsatz "Befriedigend-Unbefriedigend-keine Angabe", um Ihr PSSR-Team zu unterstützen, die Sicherheit von Anlagen zu überprüfen - in jedem Betrieb und in jedem Sektor. Passen Sie diese digitalisierte Vorlage außerdem schnell und einfach an die Standards und rechtlichen Anforderungen Ihrer Branche an.
3. Checkliste für die Sicherheitsüberprüfung vor der Inbetriebnahme
Verwenden Sie diese allgemeine PSSR-Checkliste, um die Sicherheit einer Produktionsanlage vor der Inbetriebnahme zu ermitteln. Diese digitalisierte Checkliste kann an Ihre spezifischen Anforderungen angepasst werden.
4. Vorlage: Checkliste für die Risikobewertung
Eine Checkliste für eine Risikobewertung hilft Ingenieuren und Sicherheitsbeauftragten, die von neuen Anlagen oder Verfahren am Arbeitsplatz ausgehenden Risiken zu mindern. Verwenden Sie diese Vorlage zur Risikobewertung, um sichere Betriebsstätten und Arbeitsbedingungen zu fördern.