Was ist eine Leiterprüfung?
Bei der Inspektion werden Leitern auf ihren einwandfreien Zustand hin überprüft. Da es sich um einen Arbeitsbehelf handelt, der regelmäßig und für verschiedenste Aufgaben verwendet wird, ist es wichtig, die Sicherheit durch regelmäßige Leiterprüfungen aufrechtzuerhalten. Nur so können die Vorschriften eingehalten und Unfälle vermieden werden.
Was ist eine Checkliste fr die Leiterprfung?
Eine Checkliste fr die Inspektion von Leitern ist ein Hilfsmittel, das bei der Beurteilung des sicheren Allgemeinzustands verwendet wird. Sie trgt dazu bei, dass eine Leiter vor ihrer Verwendung die entsprechenden Sicherheits- und Qualittsstandards erfllt. Eine regelmige Leiterprfung trgt dazu bei, die Wahrscheinlichkeit von Verletzungen zu verringern und die Sicherheit am Arbeitsplatz insgesamt zu verbessern. Und eine Checkliste lsst Sie eine solche effizienter – und vor allem schneller – durchfhren.
Was ist bei einer Leiter zu prfen?
Im Folgenden finden Sie einige grundstzliche Fragen und Punkte, die Sie in Ihre Leiterprfung-Checkliste aufnehmen sollten.
Allgemeine Informationen
Zunchst mssen Sie sich ber die allgemeinen Merkmale der zu prfenden Leiter im Klaren sein. Dies hilft Ihnen, deren technische Grenzen sowie den richtigen Verwendungszweck zu erkennen. Einige der Fragen, die Sie in diesem Zusammenhang stellen sollten sind:
- Welcher Leitertyp soll verwendet werden? (Bauart)
- Aus welchem Material besteht die Leiter?
- Wie lang ist sie?
- Welche Klassifizierung besitzt sie (leicht, mittelschwer, schwer usw.)?
- Wie hoch ist das maximale Gewicht, das sie tragen kann?
Leiterprfung
Die eigentliche Inspektion der Leiter ist der Teil, in dem Sie die Details berprfen mssen. Es wichtig hierbei sehr spezifische Fragen zu stellen. Diese knnen wie folgt lauten:
- Stehen die Standfe einwandfrei und besitzen sie rutschfeste Sohlen?
- Funktionieren die Sprossenschlsser und Spreizstreben?
- Sind Bolzen und Nieten gesichert?
- Sind die Stufen und Sprossen frei von l, Fett und anderen Materialien, welche das Besteigen erschweren knnten? Bzw. sogar zu Un- und Zwischenfllen fhren?
- Wird die Leiter ordnungsgem aufbewahrt und gut gewartet, wenn sie nicht in Gebrauch ist?
Wie oft sollte eine Leiterprfung durchgefhrt werden?
Nach Angaben der Occupational Safety and Health Administration (OSHA) in den USA sollten Leitern vor der ersten Benutzung in jeder Schicht, sowie erforderlichenfalls auch fters berprft werden. hnlich verhlt es sich mit dem Leitfaden der Health and Safety Executive (HSE) im Vereinigten Knigreich, welcher besagt, dass Leitern zu Beginn eines jeden Arbeitstages berprft werden sollten.
Abgesehen von diesen tglichen Kontrollen sollten Leitern auch immer dann berprft werden, wenn sich ihr Standort oder die Aufgabe, fr die sie verwendet werden, ndert.
Wichtigkeit der Inspektion von Leitern
Eine Leiter ist ein extrem risikoreiches Arbeitsgert, das fr 24% der tdlichen Strze und 81 % der Sturzverletzungen im Baugewerbe verantwortlich ist. Um die Wahrscheinlichkeit von Verletzungen oder Todesfllen zu verringern, ist es deshalb entscheidend, vor jeder Benutzung eine Leiterprfung durchzufhren.
Ohne eine solche knnen kritische Mngel unbemerkt bleiben. Diese stellen nicht nur eine Gefahr fr Gesundheit und Sicherheit dar, sondern knnen ebenso zu Bugeldern fhren. Gehren nicht durchgefhrte Leiterinspektionen doch zu den 10 bedeutendsten OSHA-Sicherheitsversten.
Was sollte vor der Verwendung einer Leiter geprft werden?
Bevor Sie eine Leiter benutzen, prfen Sie, ob die zu erledigende Aufgabe auch ohne diese ausgefhrt werden kann. Lsst sich die Verwendung nicht vermeiden, ist es wichtig, Folgendes zu prfen, bevor Sie die Arbeit aufnehmen:
- Aufkleber und Anweisungen des Herstellers: Um herauszufinden, ob die Leiter fr die betreffende Aufgabe konzipiert wurde und ob es ein spezielles Prfverfahren fr sie gibt.
- Prfplakette: Um herauszufinden, ob die Leiter schon einmal geprft wurde. Sowie, ob bei der letzten Prfung festgestellt wurde, dass sie sicher zu benutzen ist.
- Absturzsicherung und Auffangsysteme: Erforderlich fr Arbeiten in einer Hhe von 2 Metern oder mehr. Umfasst ebenso Sicherheitsgurte und Landepltze.
- Zustand und Sauberkeit: Alle Bestandteile mssen genauso frei von Schden und Defekten wie von Ablagerungen, Schmutz, l und Fett sein.
Wie Sie eine Leiterprfung Schritt-fr-Schritt durchfhren
Der beste Weg, um sicherzustellen, dass eine Leiter sicher benutzt werden kann, ist die Durchfhrung einer Leiterprfung. Die Inspektion liegt zwar in der Verantwortung des Arbeitgebers, doch sollten alle Arbeitnehmer ebenso darin geschult werden, wie sie eine solche ordnungsgem durchfhren.
Inspektion tragbarer Leitern
- Schritt 1: Legen Sie die Leiter flach auf den Boden.
- Schritt 2: Beginnen Sie am Fu der Leiter und untersuchen Sie die Standbeine inklusive deren Polster.
- Schritt 3: Untersuchen Sie die Holme und Sprossen auf Schden wie Beulen oder Risse.
- Schritt 4: berprfen Sie, ob die Verbindungen der Sprossen mit den Schienen sicher sind.
- Schritt 5: Prfen Sie, ob sich der Spreizer leichtgngig ffnen und schlieen lsst.
- Schritt 6: berprfen Sie bei Schiebeleitern die Verschlsse und Flgel des Schlosses.
- Schritt 7: Bei Verlngerungsleitern heben Sie die Leiter vom Boden ab und lehnen Sie sie an die Struktur an, auf die sie whrend der Benutzung gestellt werden soll. Steigen Sie nicht auf, um sie zu inspizieren.
- Schritt 8: berprfen Sie bei Verlngerungsleitern, ob das Seil ordnungsgem am oberen Teil der Leiter befestigt ist. Sowie, ob es sich leicht durch das Flaschenzugsystem bewegen lsst.
Inspektion von Steigleitern
- Schritt 1: Untersuchen Sie die Leiter auf Korrosion, Fulnis, Splitter oder hervorstehende Teile und lose Komponenten.
- Schritt 2: Beginnen Sie am unteren Ende und berprfen Sie die Sttzen, Befestigungen und Verankerungen.
- Schritt 3: berprfen Sie die Abstnde zwischen den Sprossen auf Hindernisse. Stellen Sie fest, ob das Auf- und Absteigen leicht mglich ist, ohne dass die Gefahr eines Sturzes besteht oder Sie nicht mehr auf den Boden zurckkehren knnen.
- Schritt 4: Steigen Sie die Leiter hinauf und berprfen Sie an drei Kontaktpunkten die Seitenholme, Haltegriffe und die Verankerungen. Es wird empfohlen, dies abschnittsweise zu tun, um gengend Zeit fr die Inspektion zur Verfgung zu haben.
- Schritt 5: berprfen Sie die Luken (falls vorhanden) – und deren ffnungsmechanismen.
Tipps fr die effiziente Leiterprfung:
Neben den im vorigen Abschnitt erwhnten Schritten sollten Sie bei einer Leiterprfung auerdem noch die die folgenden Tipps beachten:
- Achten Sie auf die Art des Materials: Holzleitern knnen Splitter, Risse oder Spne aufweisen und sind anfllig fr Fulnis. Metallleitern, z. B. aus Aluminium oder Stahl, sind mglicherweise nicht fr die Verwendung in der Nhe elektrischer Gerte geeignet.
- Kennzeichnen und entsorgen Sie beschdigte Leitern: Auch solche, die nur geringfgig beschdigt sind, sollten mit dem Hinweis „Nicht verwenden“ versehen und umgehend zur Entsorgung beiseite gelegt werden. Falls jedoch die Verwendung einer Leiter mit minimalen Mngeln unumgnglich ist, reparieren Sie sie vor dieser.
- Verwenden Sie Leitern nicht unter unsicheren Bedingungen: Bei solchen, die im Freien verwendet werden oder den Elementen ausgesetzt sind, vermeiden Sie es, sie bei Regen oder auch direkt nach solchem zu verwenden. Auch bei starkem Wind sollte von Arbeiten auf Leitern abgesehen werden, da dieser dazu fhren kann, dass Sie das Gleichgewicht verlieren.
