Produkte
Lösungen
Ressorcen
Erfahren Sie mehr über den Arbeitsschutz, die 4 häufigsten Gefahren sowie Maßnahmen zur Unfallverhütung beim Schweißen.
Veröffentlicht 19 Aug 2022
Schweißen ist eine gefährliche Tätigkeit, bei der jedes Jahr Millionen von Arbeitern Gesundheitsrisiken ausgesetzt sind. Die diesbezüglichen Sicherheitsmaßnahmen dienen deshalb vor allem dem Schutz der Arbeitnehmer. Die Sicherheit bei Schweißarbeiten kann durch eine angemessene Unterweisung zum Arbeitsschutz und eine entsprechende Betriebsanweisung, die regelmäßige Überprüfung von Schweißgeräten sowie die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften gewährleistet werden. Mit diesen Maßnahmen zur Unfallverhütung wird das Risiko von Unfällen und Verletzungen beim Schweißen deutlich reduziert.
Die Sicherheitsmaßnahmen beim Schweißen hängen unter anderem von der Komplexität der jeweiligen Aufgabe und den Bedingungen am Arbeitsplatz ab. Im Allgemeinen sollten Schweißer jedoch jederzeit grundlegende Maßnahmen zum Schutz der Gesundheit und zur Unfallverhütung (Industriestandards) befolgen. Zu diesen gehören:
Gefahren für die Sicherheit beim Schweißen | SafetyCulture
Um die Sicherheit beim Schweißen sicherzustellen, ist es wichtig Gefahren schon zu erkennen, noch bevor mit der Arbeit begonnen wird. Auf diese Art und Weise wird von Beginn an eine sichere Arbeitsumgebung geschaffen. Zu den 4 häufigsten Gesundheits- und Sicherheitsrisiken bei Schweißarbeiten gehören:
Treffen Sie Vorkehrungen, um Zwischenfälle, Verletzungen oder gar Todesfälle zu vermeiden. Führen Sie vor Arbeitsbeginn eine Gefährdungsbeurteilung (Risikobewertung) durch, um Risiken zu minimieren und die Arbeitssicherheit beim Schweißen hoch zu halten. Beachten Sie dabei die folgenden Sicherheitsmaßnahmen:
Die OSHA hat in 29 CFR 1910 Subpart Q spezifische Anforderungen für das Schweißen, Schneiden und Löten festgelegt. Auch wenn deren Umsetzung vom jeweiligen Kontext des Unternehmens abhängt, sollten Sie sich dennoch überlegen, diese bei der Ausführung von Schweißarbeiten zu berücksichtigen, um die Sicherheit zu erhöhen.
Überprüfen Sie vor dem Arbeitsbeginn die Arbeitsumgebung, um sich zu vergewissern, dass sich in der Nähe des Schweißbereichs keine brennbaren Geräte oder Materialien befinden. Der Sicherheitsabstand zum Schweißbereich beträgt 10 Meter. Wenn das zu bearbeitende Objekt nicht ohne weiteres bewegt werden kann, entfernen Sie bewegliche Feuergefahren aus dem Schweißbereich.
Falls nicht alle potentiellen Brandquellen beseitigt werden können, sollten geeignete Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden, um die verbleibenden abzudecken sowie Hitze, Funken und heiße Schlacken, die beim Schweißen entstehen, zu begrenzen.
Beim Schweißen treten verschiedene gesundheitsgefährdende Risiken auf (z. B. Exposition gegenüber Rauch und UV-Strahlung). Diese variieren je nach Arbeitsbereich, daher wird empfohlen, vor Beginn der Arbeiten immer eine Risikobewertung durchzuführen. Dies hilft bei der Einrichtung von Kontrollen zur Beherrschung oder Beseitigung von Gefahrenquellen. Ohne vorhergehende Gefahrenanalyse sollten keine Schweiß- und Schneidarbeiten durchgeführt werden.
Schweißer und Helfer, die auf Plattformen, Gerüsten oder Laufstegen arbeiten, müssen durch Geländer, Sicherheitsgurte, Rettungsleinen oder andere ebenso wirksame Sicherheitsvorkehrungen gegen Absturz gesichert sein. Platzieren Sie Schweißkabel und andere Ausrüstungsgegenstände derart, dass sie sich nicht in der Nähe von Gängen, Leitern und Treppen befinden.
Einige Beispiele für persönliche Schutzausrüstung, die Schweißer tragen sollten, sind:
Ein weiteres Mittel zur Verhinderung von Unfällen und dem Schutz der Arbeiter ist eine angemessene Belüftung. Diese dient in erster Linie dazu, Verunreinigungen aus dem Arbeitsbereich zu entfernen, die Ansammlung von entflammbaren und brennbaren Gasen oder Dämpfen zu verhindern sowie zu sauerstoffreiche oder -arme Atmosphären zu vermeiden.
Absaug- und Belüftungssysteme sind vorzusehen und so einzurichten, dass die Menge an giftigen Dämpfen, Gasen oder Stäuben unter der maximal zulässigen Konzentration verbleibt. Erforderlichenfalls sollten die Schweißer eine Atemschutzmaske tragen, um sich vor dem Einatmen schädlicher Stoffe zu schützen.
Nach der Beendigung der Schweißarbeiten muss der Schweißer das heiße Metall kennzeichnen oder andere Mittel zur Warnung unbeteiligter Arbeiter bereitstellen.
Stellen Sie sicher außerdem sicher, dass jeder Mitarbeiter Zugang zu diesen hat und entsprechend geschult wird, wenn neue Geräte und Arbeitstechniken eingeführt werden.
Nehmen Sie sich selbst und Ihre Mitarbeiter in die Pflicht, wenn es um die Einhaltung von Sicherheitsrichtlinien geht. Melden Sie konsequent jeden Sicherheitsverstoß – in Ihrem eigenen Interesse sowie im Interesse derjenigen, mit denen Sie Ihren Arbeitsplatz teilen.
Führen Sie Überprüfungen der Arbeitssicherheit beim Schweißen mit einer Inspektions-App wie SafetyCulture (iAuditor) durch, um die Sicherheit zu verbessern und einen sichereren Arbeitsplatz zu garantieren. SafetyCulture (iAuditor) ist eine preisgekrönte Inspektionssoftware und mobile App mit über einer halben Million Nutzern weltweit.
Führen Sie papierlose mobile Inspektionen durch, erfassen Sie potentielle Gefahrenquellen mit Fotos, erstellen Sie noch vor Ort Berichte und weisen Sie ohne Zeitverlust Korrekturmaßnahmen zu. Starten Sie noch heute mit diesen Checklisten für Sicherheitsmaßnahmen beim Schweißen, die Sie vollkommen kostenlos herunterladen und frei verwenden können.
SafetyCulture Content-Team
Das Content-Team von SafetyCulture bemüht sich, qualitativ hochwertige und leicht verständliche Informationen bereitzustellen. So hilft es den Lesenden, komplexe Themen zu verstehen und die Sicherheit und Qualität am Arbeitsplatz zu verbessern. Unser Autorenteam hat Erfahrung in der Erstellung von Artikel in unterschiedlichen Themenbereichen wie Sicherheit, Qualität, Gesundheit und Compliance.
Was auch immer der Grund für die Durchführung einer Renovierung ist, der Prozess kann komplex, ...
Einige weitere Beispiele für Hitze-Krankheiten sind Hitzestress, Sonnenstich, Hitzeausschläge und...
Arten und Quellen der erneuerbaren Energie Erneuerbare Energie ist nichts Neues. Die Erde und ihre ...
Wir benutzen Cookies, um Ihnen unseren Dienst anzubieten. Wenn Sie diese Website weiterhin benutzen, stimmen Sie unserer Nutzung von Cookies zu wie beschrieben in unserer Richtlinie