Produkte
Lösungen
Ressorcen
Alles, was Sie über persönliche Schutzausrüstung (PSA) und Sicherheit am Arbeitsplatz wissen müssen
Veröffentlicht 26 Jun 2023
Persönliche Schutzausrüstung (PSA) ist Kleidung oder Ausrüstung, die dazu dient, die Exposition der Mitarbeiter gegenüber chemischen, biologischen und physikalischen Gefahren am Arbeitsplatz zu verringern. Sie wird zum Schutz der Arbeitnehmer eingesetzt, wenn technische und administrative Kontrollen nicht möglich sind, um die Risiken auf ein akzeptables Niveau zu reduzieren.
Gemäß der Sicherheitshierarchie des National Institute for Occupational Safety and Health (NIOSH) wird empfohlen, persönliche Schutzausrüstung als letzte Maßnahme einzusetzen, um Verletzungen, Erkrankungen und Unfälle am Arbeitsplatz zu verhindern. Einige Unternehmen kombinieren sie jedoch mit weitere Sicherheitsmaßnahmen, um eine sichere und gesunde Umgebung für ihre Mitarbeiter zu gewährleisten. Die Verwendung von PSA hat u.a. folgende Vorteile:
Selbst die strengsten Kontrollen können nicht alle Risiken beseitigen, die mit manchen Arbeitsaufgaben verbunden sind – an dieser Stelle muss der Bedarf an PSA geprüft werden. Anhand einer Gefährdungsbeurteilung kann ermittelt werden, welche spezielle PSA erforderlich ist. Es gibt zahlreiche Arten von Arbeitsschutzausrüstungen, die je nach Gefährdung und Arbeitsbedingungen eingesetzt werden. Folgenden grundlegende PSA können zum Schutz der Arbeitnehmer beitragen:
Persönliche Schutzausrüstung (PSA) | SafetyCulture
Umfasst Schutzbrillen und Gesichtsschutz und sollte bei Arbeiten verwendet werden, die Augenschäden oder Sehverlust durch Spritzer von giftigen oder heißen Flüssigkeiten verursachen können.
Sicherheitstipps:
Gesicht- und Augenschutz| SafetyCulture
Hierzu gehören Vollschutzmasken, umluftunabhängige Atemschutzgeräte, Gasmasken, N95-Atemschutzmasken und OP-Masken, die für eine Tätigkeit verwendet werden, bei der das Einatmen von Schadstoffen vorkommen kann. Dazu gehören schädliche Gase, Chemikalien, Tröpfchen mit großen Partikeln, Sprüher, Spritzen oder Sprenkel, die Viren und Bakterien wie COVID-19 usw. enthalten können.
Atemschutz | SafetyCulture
Umfasst die folgenden Kategorien zum Schutz der Arbeitnehmer vor physischen Gefahren:
Hierzu gehören Kopfbedeckungen wie Schutzhelme. Sie sollten für Arbeiten vorgeschrieben werden, bei denen Gefahr von Stößen oder auf den Kopf falledenden Gegenständen besteht.
Hierzu gehören Schutzwesten und -anzüge, die bei Arbeiten verwendet werden, die zu Verletzungen durch extreme Temperaturen, Flammen und Funken, giftige Chemikalien, Insektenstiche und Strahlung führen können.
Hierzu gehören Schutzhandschuhe. Sie sollten bei Arbeiten verwendet werden, die zu Verbrennungen, zur Absorption von Schadstoffen, zu Schnittverletzungen, Knochenbrüchen oder Amputationen führen können.
Hierzu gehören Knieschützer und Sicherheitsstiefel. Sie sollten bei Arbeiten verwendet werden, die schwere Fuß- und Beinverletzungen durch herabfallende oder rollende Gegenstände, heiße Substanzen, elektrische Gefahren und rutschige Oberflächen verursachen können.
Hierzu gehören Sicherheitsgurte und Halteseile. Sie sollten ohne Ausnahme für Arbeiten verwendet werden, die zu Stürzen aus der Höhe und damit zu schweren Verletzungen führen oder sogar tödlich sein können.
Schutzbekleidung | SafetyCulture
Umfasst jegliche Art von Gehörschutz und sollte bei Arbeiten verwendet werden, die zu Beeinträchtigung oder Verlust des Gehörs führen können.
Gehörschutz | SafetyCulture
Die globale COVID-19-Pandemie hat weitreichende Auswirkungen auf die Wirtschaft und das öffentliche Leben in der ganzen Welt. Die Verwendung von PSA wie Gesichtsmaske und Gesichtsschutz in öffentlichen Bereichen ist in verschiedenen Ländern vorgeschrieben, um die Verbreitung von COVID-19 zu verhindern und zu kontrollieren. Dieses Protokoll garantiert jedoch nicht, dass sich die Risiken wesentlich verändert haben.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und die nationalen sowie lokalen Behörden zur Seuchenbekämpfung haben Richtlinien für das richtige Tragen von Gesichtsmasken aufgestellt, um sich vor einer Ansteckung oder Verbreitung des Virus zu schützen. Hier sind die wichtigsten Verhaltensregeln beim Tragen von Masken.
Ja
Im Kampf gegen die weltweite Pandemie müssen Ärzte und Pflegekräfte einen Isolierkittel tragen, um sich vor einer Ansteckung mit dem Virus zu schützen. Dies trägt dazu bei, das Risiko einer Erkrankung zu verringern, auch wenn sie ständig mit COVID-19-Patienten zu tun haben. Im Folgenden sind die Richtlinien aufgeführt, die Gesundheitspersonal bei der Verwendung von PSA beachten sollte:
Die Sicherheit am Arbeitsplatz sollte mit einer Gefährdungsbeurteilung beginnen. Sobald die Gefahren und Risiken ermittelt sind, kann ein Plan erstellt werden, um Prioritäten zu setzen und das Verletzungsrisiko zu verringern. Zu den nützlichen Systemen und Instrumenten zur Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen gehören die Risikobewertung und die Arbeitssicherheitsanalyse (Job Safety Analysis, JSA).
Die Hierarchie der Kontrollen ist ein bewährtes Sicherheitskonzept, das zum Schutz der Mitarbeiter beiträgt. Wenn Eliminierung, Substitution, technische und verwaltungstechnische Kontrollen nicht ausreichen, um das Risiko zu beseitigen, ist es wichtig, sorgfältig die geeignete PSA auszuwählen. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Mitarbeiter im Umgang mit der Ausrüstung geschult und in der Lage sind, Schäden zu erkennen und zu melden, bevor sie mit der Arbeit beginnen.
Es wird empfohlen, einen Toolbox-Talk zu veranstalten, um die verschiedenen Arten von PSA, die verwendet werden können, zu erörtern. Er kann außerdem dabei helfen, die Angemessenheit und Verfügbarkeit der Ausrüstung für alle Mitarbeiter zu beurteilen.
Unter PSA-Sicherheit versteht man die Gewährleistung einer sicheren Arbeitsumgebung für Mitarbeiter und Besucher durch die Verwendung von persönlicher Schutzausrüstung (PSA). Sicherheit ist für alle Unternehmen in allen Branchen von größter Bedeutung. Die Verwendung von PSA ist unerlässlich, um die Arbeitnehmer vor Risiken und Gefahren des Arbeitsalltags zu schützen.
Hier finden Sie die häufig gestellten Fragen zu PSA.
Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation sollten Menschen beim Sport keine Masken tragen, da Masken die Fähigkeit, bequem zu atmen, beeinträchtigen können. Sobald eine Maske nass wird, fördert sie das Wachstum von Mikroorganismen und erschwert das Atmen.
Die gesamte persönliche Schutzausrüstung (PSA) sollte gut gewartet, sauber und zuverlässig sein. Die Arbeitgeber sollten vor der Verwendung prüfen, ob sie entsprechend ihrer Funktion und Verwendung sicher entworfen und hergestellt ist. Sie sollte für den Benutzer bequem sitzen, damit er gleichzeitig geschützt ist und effizient arbeiten kann.
Ja, Arbeitgeber sollten auf jeden Fall eine PSA-Schulung durchführen, die Themen wie den richtigen Zeitpunkt für den Einsatz, die richtige Verwendung und Einstellung, die Grenzen sowie die richtige Wartung und Entsorgung der Ausrüstung umfasst.
In der Regel sind die Arbeitgeber für die Bereitstellung und Bezahlung von PSA verantwortlich, falls diese zur Einhaltung von arbeitsrechtlichen Vorschriften notwendig ist.
Der Arbeitgeber muss sicherstellen, dass jeder Mitarbeiter die PSA-Richtlinien befolgt und die Ausrüstung angemessen ist, um die Mitarbeiter vor Gefahren zu schützen, auch wenn ein Mitarbeiter seine eigene PSA verwenden möchte.
Die PSA ist die letzte Verteidigungslinie. Es ist ein Irrtum zu glauben, dass ein Arbeitnehmer, sobald er eine PSA trägt, vollkommen geschützt ist. PSA minimiert lediglich die Wahrscheinlichkeit einer Exposition oder kann die Schwere der Verletzung verringern. Benutzen Sie keine PSA, wenn die Risiken höher sind als die, für Ihre PSA vorgesehen.
Nein. Erlauben Sie keine Ausnahmen beim Tragen der PSA, auch wenn die Arbeit nur wenige Minuten dauert. Ein Zwischenfall kann sich jederzeit ereignen und das Tragen geeigneter PSA kann das Risiko einer Verletzung dabei deutlich verringern.
Eine Sicherheits-Checkliste für PSA würde dabei helfen, die für die Durchführung von Aufgaben erforderliche Ausrüstung zu ermitteln. So kann sichergestellt werden, dass der Arbeitnehmer die richtige Ausrüstung verwendet, um die Risiken und Gefahren insgesamt zu verringern.
Um die Sicherheit von PSA an ihrem Arbeitsplatz zu fördern, müssen die Sicherheitsbeauftragten Folgendes tun:
Diese Beispiele für PSA-Sicherheit basieren auf einer kostenlosen PSA-Checkliste, die wir von SafetyCulture Ihnen zum Herunterladen und frei Verwenden zur Verfügung stellen. Sehen Sie sich hier außerdem ein Beispiel für einen PSA-Sicherheitsbericht an.
Art der Arbeit: Labor (Umgang mit Chemikalien) Mögliche Gefahren bei der Arbeit:
Benötigen Sie eine Lösung für ein PSA-Sicherheitstraining? Werfen Sie einen Blick auf EdApp von SafetyCulture einer mobilen Mikro-Lernplattform, die Hunderte von kostenlosen Kursen anbietet, wie z. B.:
Alle EdApp-Kurse können so bearbeitet werden, dass sie den Anforderungen Ihres Unternehmens perfekt entsprechen und können innerhalb von Minuten für Ihr Team bereitgestellt werden. Die Arbeitnehmer können die Lektionen des Kurses unterwegs, jederzeit und sogar offline abrufen.
Das EdApp-Team kann auch Ihre bestehenden PSA-Sicherheitsschulungsmaterialien in einen interaktiven mobilen Kurs umwandeln, der Ihren Mitarbeitern ebenso viel Spaß macht wie er lehrreich ist.
Probieren Sie EdApp jetzt kostenlos aus!
SafetyCulture (vormals iAuditor) bietet einen digitalen Raum für Sicherheitsbeauftragte und Mitarbeiter, um an der Verbesserung der Sicherheit von PSA zu arbeiten. SafetyCulture (iAuditor) unterstützt Teams bei der Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen, um festzustellen, ob die Verwendung von PSA die beste Maßnahme für die jeweilige Aufgabe ist. Außerdem können die Mitarbeiter ihre PSA problemlos in einem einsatzfähigen Zustand erhalten.
Mit der SafetyCulture (iAuditor)-App können Ihre Mitarbeiter Fotos von PSA-Mängeln machen und die Fotos sogar mit Anmerkungen versehen, um zu zeigen, wo der Schaden genau liegt. Auch für die Sicherheitsbeauftragten wird es dadurch einfacher, die Anzahl der benutzbaren PSA zu verfolgen. Außerdem sind sie besser in der Lage, ihren Mitarbeitern das zur Verfügung zu stellen, was sie brauchen, um ihre Arbeit sicher und ohne Einschränkungen zu erledigen.
Erfahren Sie mehr über die Funktionen von SafetyCulture (iAuditor) für die Sicherheit von PSA.
Durch den Einsatz von SafetyCulture (iAuditor) für PSA-Inspektionen können Sicherheitsbeauftragte ihre Mitarbeiter vor den Gefahren der Arbeit schützen, indem sie sicherstellen, dass ihre PSA stets in gutem Zustand sind.
Mit SafetyCulture (iAuditor) ist die Durchführung regelmäßiger PSA-Inspektionen einfach und der Zugriff auf die automatisch in der Cloud gespeicherten Inspektionsdaten bequem. Sicherheitsbeauftragte können außerdem mit nur einem Fingertipp sofort PSA-Inspektionsberichte erstellen – jederzeit und überall.
Über die PSA-Inspektionen hinaus kann SafetyCulture (iAuditor) auch zur Entwicklung des Gesundheits- und Sicherheitsprogramms Ihres Unternehmens eingesetzt werden, indem es den Sicherheitsbeauftragten die folgenden Aufgaben ermöglicht:
Entdecken Sie eine bessere, schnellere, einfachere und sichere Möglichkeit, Teams am Arbeitsplatz zu unterstützen.
Sicherheitschecklisten für persönliche Schutzausrüstungen (PSA) werden von Sicherheitsbeauftragten und Vorgesetzten verwendet, um zu ermitteln, welche Aufgaben PSA erfordern. Damit wird sichergestellt, dass die Mitarbeiter die richtige Ausrüstung verwenden, um Unfälle mit Verletzungen zu verringern. Auf dieser Seite finden Sie unsere am häufigsten heruntergeladenen PSA-Checklisten. Verwenden Sie SafetyCulture (vormals iAuditor), eine mobile Inspektions-App, um regelmäßige PSA-Inspektionen durchzuführen. Außerdem können Sie Aufgaben identifizieren, die PSA erfordern, und sicherzustellen, dass die Mitarbeiter die richtige Ausrüstung verwenden. Nutzen Sie unsere kostenlosen, anpassbaren PSA-Checklisten, um herauszufinden, wie Sie Unfälle am Arbeitsplatz vermeiden können.
SafetyCulture Content-Team
Das Content-Team von SafetyCulture bemüht sich, qualitativ hochwertige und leicht verständliche Informationen bereitzustellen. So hilft es den Lesenden, komplexe Themen zu verstehen und die Sicherheit und Qualität am Arbeitsplatz zu verbessern. Unser Autorenteam hat Erfahrung in der Erstellung von Artikel in unterschiedlichen Themenbereichen wie Sicherheit, Qualität, Gesundheit und Compliance.
Was auch immer der Grund für die Durchführung einer Renovierung ist, der Prozess kann komplex, ...
Einige weitere Beispiele für Hitze-Krankheiten sind Hitzestress, Sonnenstich, Hitzeausschläge und...
Arten und Quellen der erneuerbaren Energie Erneuerbare Energie ist nichts Neues. Die Erde und ihre ...
Wir benutzen Cookies, um Ihnen unseren Dienst anzubieten. Wenn Sie diese Website weiterhin benutzen, stimmen Sie unserer Nutzung von Cookies zu wie beschrieben in unserer Richtlinie