Published 19 Okt 2022
Was ist eine Vorlage für Risikobewertungen?
Eine Vorlage für Risikobewertungen ist ein Hilfsmittel, mit dem man Risiken am Arbeitsplatz erkennen und bewältigen kann. Dazu gehören eine systematische Untersuchung des Arbeitsplatzes zum Erkennen von Gefahrenstellen, die Einschätzung von Schweregrad und Wahrscheinlichkeit von Verletzungen sowie die Einführung von Kontrollmaßnahmen zum Vermeiden von Risiken. Mit einer Risikomatrix werden Schadensschwere, Wahrscheinlichkeit und allgemeines Risiko einer Gefahrenquelle eingeschätzt. In unseren Leitfäden können Sie herausfinden, wie man eine Risikobewertung durchführt.
Allgemeine Vorlage für Risikobewertungen
Mit diesem allgemeinen Formular zur Risikobewertung können Sie Gefahren am Arbeitsplatz erkennen, bewerten und bewältigen. In unserem Anfänger-Leitfaden zur Durchführung von Risikobewertungen erfahren Sie, wie man mit dieser Vorlage eine effektive Risikobewertung durchführt und wie man eine Risikomatrix benutzt. Diese Vorlage kann jederzeit beim Bewerten von Risiken und Kontrollmaßnahmen benutzt werden, idealerweise erfolgt die Nutzung jedoch vor Beginn neuer Aufgaben. Dokumentieren Sie zuerst alle beobachteten Gefahren und machen Sie Fotos, zu denen Anmerkungen hinzugefügt werden können. Führen Sie eine allgemeine Risikobewertung der Gefahren durch und geben Sie entsprechende eingeführte Kontrollmaßnahmen an. Weisen Sie sofort bei Erkennung einer Gefahr die passenden Korrekturmaßnahmen zu. Schließen Sie die Inspektion mit einer Schlussempfehlung ab, bevor Sie sie unterschreiben und einen Bericht auf Ihrem Mobilgerät erstellen. Klicken Sie hier, um einen Beispielbericht einer Risikobewertung anzusehen, der mit SafetyCulture (iAuditor) auf einem Mobilgerät erstellt wurde.
Dokumentation von Risikobewertungen
Organisationen benötigen ein gutes System für die Dokumentation von Sicherheitsmaßnahmen, um den Überblick über Gefahrenpunkte, Risiken, Abhilfe- und Korrekturmaßnahmen zu behalten. Mit einem guten System zur Risikobewertung können Sie nicht nur die Vorgaben der Aufsichtsbehörden einhalten, sondern auch Gefahrentrends erkennen und die Sicherheit am Arbeitsplatz aktiv verbessern.
Apps und Cloud-Software für Risikobewertungen können den existierenden Ablauf mit Papierformularen, Arbeitsblättern, Scannen und Faxen ersetzen. SafetyCulture (iAuditor) ist die Inspektionssoftware Nummer 1 weltweit und Sie können damit:
- fertige mobile Apps zur Risikobewertung online erstellen (keine IT-Kenntnisse erforderlich);
- Teams dazu befähigen, Risikobewertungen mit Smartphones und Tablets durchzuführen;
- Fotos und Anmerkungen in der App hinzufügen;
- Alle Berichte online in der Cloud speichern.
- Kleineren Teams die kostenlose Nutzung ermöglichen. Für Premium-Konten gibt es unbegrenzte Berichte und unbegrenzten Speicher.
Umgebungsbedingte Risikobewertungen
Nutzen Sie diese Vorlage zum Bewerten von umgebungsbedingten Faktoren, die Gefahren verursachen und möglicherweise zu Verletzungen der Mitarbeiter führen könnten. Erkennen Sie Gefahren in Kategorien wie Lärm, Emissionen, Geruch und strukturelle Faktoren. Erfassen Sie diese Gefahren, schätzen Sie die Risikobewertungen basierend auf der Risikomatrix ein und schlagen Sie detaillierte Kontrollmaßnahmen vor. Nutzen Sie SafetyCulture (iAuditor) auf Ihrem Mobilgerät vor Ort, um umgebungsbedingte Gefahren zu bewerten.
Vorlage für dynamische Risikobewertungen
Mit dieser allgemeinen Vorlage für dynamische Risikobewertungen können Sie eine variable Anzahl an erkannten Gefahren erfassen. Überwachen Sie Aufgaben, erkennen Sie Gefahren sowie gefährdete Personen und bestimmen Sie die Risikobewertung anhand der Risikomatrix. Wählen Sie anschließend Kontrollmaßnahmen und empfohlene Aktionen aus, um Risiken zu minimieren.
Vorlage für eine Risikobewertungsmatrix
Diese Vorlage für eine Checkliste mit Risikomatrix kann zum Bewerten einer variablen Anzahl an Risiken in Ihrem Unternehmen genutzt werden. Mit der Risikomatrix können Sie Schweregrad, Wahrscheinlichkeit und Risikobewertung vor und nach dem Einführen von Kontrollmaßnahmen bestimmen. Mit dem Diagramm zur Hierarchie der Kontrollmaßnahmen können Sie entsprechende Kontrollkategorien auswählen in Bezug auf 1) Beseitigung, 2) Ersetzung, 3) technische Kontrollen, 4) administrative Kontrollen oder 5) persönliche Schutzausrüstung.
Vorlage für Risikobewertungen im Baugewerbe
Mit dieser Checkliste für Risikobewertungen im Baugewerbe können Sie allgemeine Gefahren auf Baustellen erkennen, Schweregrad und Einschätzung der Risiken bewerten und Kontrollmaßnahmen vorschlagen. Zu den in dieser Vorlage aufgenommenen allgemeinen Gefahren gehören die Arbeit in Höhen, enge Räume, Elektrizität, Asbest, manuelle Handhabung, Lärm, Einzelarbeit und mehr. Machen Sie Fotos von Risiken und erstellen Sie Korrekturmaßnahmen, um diese Risiken sofort abzuschwächen. Sie können diese Vorlage anpassen, damit sie zu den Aktivitäten auf Ihrer Baustelle passt.
Vorlage für Risikobewertungen in Bürogebäuden
Mit dieser Vorlage für Risikobewertungen in Bürogebäuden können allgemeine risikoreiche Aktivitäten in einer Büroumgebung erkannt und ein Umsetzungsplan für Sicherheitsmaßnahmen formuliert werden. Bestimmen Sie mit der Risikomatrix die Risikobewertungen von Gefahren und Aktivitäten, um dann bei der Umsetzung von Kontrollmaßnahmen Prioritäten festlegen zu können. Machen Sie Fotos der Gefahrenstellen und dokumentieren Sie alle Risiken, die sofort behoben werden können. Diese Vorlage kann so angepasst werden, dass sie perfekt zu Ihrem Arbeitsplatz passt.
Risikobewertungen in der Verarbeitenden Industrie
Diese Vorlage kann für die Durchführung von Risikobewertungen am Arbeitsplatz in der Verarbeitenden Industrie genutzt werden. Sie deckt Themen wie Quetschgefahr, elektrische und manuelle Handhabung, Stürze, Fräsen, Schneiden etc. ab und ermöglicht es dem Inspektor, bei Bedarf weitere Gefahren hinzuzufügen. Wählen Sie einfach die Risiken aus, die in Ihrer Produktionsstätte zutreffen, und beantworten Sie die entsprechenden Fragen zur Risikobewertung. Nutzen Sie die Planungsfunktion von SafetyCulture (iAuditor), um sicherzustellen, dass Ihr Team nie wieder eine Risikobewertung versäumt.
Vorlage für Gefährdungsbeurteilungen
Eine Gefährdungsbeurteilung ist ein effektives Verfahren, mit dem Sicherheits- und Schutzmaßnahmen für eine bestimmte Aufgabe oder ein bestimmtes Tätigkeitsfeld integriert werden können. Die Vorlage sollte als Leitfaden zum Analysieren benutzt werden und zum Aufteilen von Tätigkeiten in kleinere Aufgaben sowie zum Erkennen potentieller Gefahren für eine jede Aufgabe. Sie können damit außerdem Vorbeugungsmaßnahmen und Maßnahmen zum Beseitigen der Gefahren festlegen. Weitere Informationen zu Gefährdungsbeurteilungen finden Sie hier.
Vorlage für Risikobewertungen bei der Arbeit in großen Höhen
Nutzen Sie diese Vorlage bei der Arbeit in großen Höhen, um potenzielle Risiken wie Stürze, Ausrutschen oder Stolpern zu identifizieren. Analysieren Sie alle durchzuführenden Aufgaben und Aktivitäten, erkennen Sie Gefahren und evaluieren Sie alle Kontrollmaßnahmen wie Schulungen, Planungen und die Verwendung von persönlicher Schutzausrüstung. Werfen Sie auch einen Blick auf unsere anderen Vorlagen und Anleitungen für das Arbeiten in großen Höhen.
Vorlage für Feuer-/Brand-Risikobewertungen
Diese Vorlage für allgemeine Brand-Risikobewertungen zielt darauf ab, Brandrisiken zu identifizieren und zu minimieren. Sie kann für jedes Gebäude genutzt werden. Die Vorlage ist in drei Abschnitte eingeteilt und deckt detaillierte Informationen über Gebäude und Personen, die sich darin aufhalten, ab. Der Schwerpunkt liegt auf der Erkennung von Gefahren und Kontrollmaßnahmen. Werfen Sie auch einen Blick auf unsere anderen Brandschutzvorlagen.
Formular für Risikobewertungen bei der Arbeit mit gesundheitsgefährdenden Stoffen
Dieses Formular für gesundheitsgefährdende Stoffe wird genutzt, um gefährliche Verletzungen und Gesundheitsprobleme bei der Arbeit mit gesundheitsgefährdenden Stoffen zu vermeiden. Erkennen Sie potenzielle Gefahren bei einer Aktivität oder einem Arbeitsablauf und führen Sie Kontrollmaßnahmen sowie zu nutzende persönliche Schutzkleidung für den Umgang mit diesen Stoffen auf. Außerdem können Sie Erste-Hilfe-Maßnahmen für Notfälle aufzeichnen sowie Mittel und Wege zur Entsorgung von Sonderabfällen/Gefahrgut und schadstoffbelasteten Behältern. Fassen Sie den Bericht zusammen, indem Sie nach Ausführung der Kontrollmaßnahmen eine Risikobewertung durchführen. Mit SafetyCulture (iAuditor) können Sie bessere Risikobewertungen zum Vermindern oder Beseitigen von Gesundheitsgefahren durchführen. Werfen Sie auch einen Blick auf unsere anderen Vorlagen für Sicherheit im Umgang mit Gefahrgut.
Vorlage für Risikobewertungen bei Aushebungen
Dieses Formular für gesundheitsgefährdende Stoffe wird genutzt, um gefährliche Verletzungen und Gesundheitsprobleme bei der Arbeit mit gesundheitsgefährdenden Stoffen zu vermeiden. Erkennen Sie potenzielle Gefahren bei einer Aktivität oder einem Arbeitsablauf und führen Sie Kontrollmaßnahmen sowie zu nutzende persönliche Schutzkleidung für den Umgang mit diesen Stoffen auf. Außerdem können Sie Erste-Hilfe-Maßnahmen für Notfälle aufzeichnen sowie Mittel und Wege zur Entsorgung von Sonderabfällen/Gefahrgut und schadstoffbelasteten Behältern. Fassen Sie den Bericht zusammen, indem Sie nach Ausführung der Kontrollmaßnahmen eine Risikobewertung durchführen. Mit SafetyCulture (iAuditor) können Sie bessere Risikobewertungen zum Vermindern oder Beseitigen von Gesundheitsgefahren durchführen. Werfen Sie auch einen Blick auf unsere anderen Vorlagen für Sicherheit im Umgang mit Gefahrgut.
Vorlage für Risikobewertungen beim Schweißen
Diese Vorlage kann verwendet werden, um Risikobewertungen und Sicherheitsinspektionen für Schweißvorgänge durchzuführen, bevor mit dem Schweißen, Schneiden und Löten begonnen wird. Gehen Sie die Abläufe vor Beginn und nach Abschluss der Arbeit durch, um die Konformität mit Schulungen, persönlicher Schutzausrüstung, Geräten und Bediensicherheit zu gewährleisten. Erkennen Sie im Rahmen der Identifizierung von Lücken bei Sicherheitsvorkehrungen zusätzliche Gefahren und Risiken und erstellen Sie mit der SafetyCulture (iAuditor)-App sofort Korrekturmaßnahmen. Dadurch sorgen Sie dafür, dass Kontrollmaßnahmen unverzüglich umgesetzt werden. Werfen Sie auch einen Blick auf unsere anderen Checklisten zum Thema Sicherheit beim Schweißen.
Risikobewertungen für Arbeitssicherheit
Mit dieser Vorlage können Sie eine Risikobewertung zur Handhabung von Gesundheits- und Sicherheitsgefahren an Ihrem Arbeitsplatz dokumentieren. Erkennen Sie beobachtete potenzielle und bestehende Gefahren (z. B. biologische, chemische, energetische, umgebungsbedingte etc.), schätzen Sie das Risikoniveau ein (Schadensschwere, Wahrscheinlichkeit und Risikobewertungen) und bieten Sie entsprechende Kontrollmaßnahmen an. Überwachen und überprüfen Sie Ihre geplanten Kontrollmaßnahmen und schlagen Sie gegebenenfalls weitere Maßnahmen vor. Zuletzt können Sie allgemeine Empfehlungen zur Vermeidung von und zum Umgang mit Gefahren und Risiken abgeben.
Risikobewertungen für die Handhabung von Lasten
Diese Vorlage für Risikobewertungen für die Handhabung von Lasten zielt darauf ab, Gefahren beim Umgang mit Lasten oder beim Heben von schweren Lasten zu erkennen, die bei einem Arbeiter verschiedene Muskel- und Knochenverletzungen hervorrufen können. Beschreiben Sie die durchzuführende Aufgabe, den Ort der Ausführung, das Gewicht der Last, die zurückzulegende Distanz sowie das am Ausführen der Aufgabe beteiligte Personal. Evaluieren Sie die Risiken beim Tragen oder Heben der Lasten und Materialien, führen Sie Abhilfemaßnahmen auf und weisen Sie autorisierte Personen für die Umsetzung und Überprüfung zu. Nutzen Sie SafetyCulture (iAuditor), um Gefahren fotografisch festzuhalten, und versehen Sie die Fotos mit Anmerkungen, um Probleme hervorzuheben.