Veröffentlicht 2 Jun 2023
Eine Checkliste für eine 5S-Inspektion ist ein System, mit dem 5S am Arbeitsplatz eingeführt werden kann. Damit kann sichergestellt werden, dass der Arbeitsplatz den Prinzipien von 5S entspricht: Seiri (Sortieren), Seiton (Systematisieren), Seiso (Säubern), Seiketsu (Standardisieren) und Shitsuke (Selbstdisziplin und ständige Verbesserung).
Checkliste für 5S-Inspektionen
Diese Checkliste für 5S-Inspektionen ist ein Tool, das von Bereichs- oder Werksleitern eingesetzt wird, um monatliche oder vierteljährliche Inspektionen durchzuführen. Nutzen Sie diese Checkliste, um sicherzustellen, dass die 5S-Prinzipien und festgelegte Standards von den Mitarbeitern umgesetzt und eingehalten werden.
- Machen Sie Fotos von den Arbeitsplätzen und hängen Sie sie als Dokumentation an.
- Führen Sie mit Ihrem Smartphone oder Ihrem Tablet Inspektionen durch.
- Fügen Sie Bemerkungen oder Kommentare hinzu und weisen Sie Korrekturmaßnahmen für nicht konforme Elemente zu.
- Fördern Sie die Verantwortlichkeit beim Durchführen von Inspektionen, indem Sie die digitale Unterschrift des Bereichs- oder Werksleiters erfassen.
- Teilen Sie umfangreiche Berichte mit Mitgliedern Ihrer Organisation.
In diesem artikel
- Das Befolgen der 5S-Methode bringt fünf wichtige langfristige Vorteile mit sich:
- 3 einfache Schritte zur Einführung von 5S an Ihrem Arbeitsplatz
- 5S-Inspektionstool
Das Befolgen der 5S-Methode bringt fünf wichtige langfristige Vorteile mit sich:
- Sicherheit
- Beseitigung von Überflüssigem
- Erhöhte Effizienz
- Niedrige Einführungskosten für hohe Leistungssteigerungen
- Entwicklung einer gemeinschaftlichen Denkweise der Mitarbeiter
3 einfache Schritte zur Einführung von 5S an Ihrem Arbeitsplatz
Schritt 1: Ausarbeiten eines Plans
Gehen Sie jeden Schritt des 5S-Prinzips durch und machen Sie es zur Gewohnheit, beim Planen Folgendes zu tun:
- Arbeitsplatz visualisieren
- Nach Überflüssigem suchen
- Nach der Hauptursache eines jeden Problems suchen
- Standards entwickeln
- Vorgang wiederholen
Schritt 2: Aktiv werden
Führen Sie 5S in Ihrer Organisation ein, indem Sie es einen geschulten Mitarbeiter oder ein ganzes Team damit beauftragen, Folgendes wöchentlich durchzuführen:
- Foto des aktuellen Zustands des Arbeitsplatzes machen.
- Gegenstände nach benötigten und überflüssigen sortieren. Häufigkeit der Nutzung eines Gegenstands (täglich, monatlich oder nie) bestimmen und überprüfen, ob er noch notwendig oder fehlerhaft oder veraltet ist.
- Gegenstände nach Nutzung und Funktion organisieren und gruppieren. Sie können auch Beschriftungen hinzufügen und ein Farbmarkierungssystem für das einfache Sortieren einführen.
- Aufräumen des Arbeitsplatzes. Gegenstände beseitigen, die Schmutz, Verschmutzung oder Dreck machen.
- Inspektionen durchführen, um die Gegenstände zu identifizieren, die an diesem Tag nicht beachtet werden konnten, einschließlich Gegenstände, deren Klassifizierung sich als schwierig erweist oder die entfernt werden sollten. Erstellen Sie einen Aktionsplan (z. B. verkaufen, spenden, recyceln oder wegwerfen) für Gegenstände, die entfernt werden sollen.
- Zu Überprüfungszwecken sollte nach dem Durchführen von Änderungen ein Foto vom Arbeitsplatz gemacht werden.
Schritt 3: Überwachen
Als eins der wichtigsten Prinzipien von Kaizen sollte jeder Bereichs- oder Werksleiter eine monatliche und vierteljährliche Inspektion durchführen, um sicherzustellen, dass 5S-Standards eingehalten werden. Regelmäßige Inspektionen helfen auch dabei, einen Überblick über Gegenstände und Ausrüstung zu behalten, damit Sie feststellen können, wenn sie repariert werden müssen oder etwas fehlt.
5S-Inspektionstool
Führen Sie digitale 5S-Inspektionen mit SafetyCulture (iAuditor) durch, der besten Inspektionsapp weltweit, und machen Sie Fotos von Gegenständen, die nicht mehr benötigt werden, informieren Sie Ihr Team oder Lieferanten/Verkäufer über dringende Aktionen und planen Sie 5S-Inspektionen, um die besten Vorgehensweisen für Produktivitätssteigerung zu fördern.
- Schreiben Sie zusätzliche Notizen auf.
- Machen Sie Fotos oder hängen Sie sie an und fügen Sie Anmerkungen hinzu.
- Speichern und teilen Sie Berichte sofort.
- Sorgen Sie mit digitalen Unterschriften für Verantwortung und Rechenschaftspflicht.
Allgemeine 5S-Checkliste für die Hauswirtschaft
Eine allgemeine 5S-Checkliste für die Hauswirtschaft wird genutzt, um Arbeitsplätze zu organisieren und es den Mitarbeitern zu ermöglichen, ihre Arbeit effizient, effektiv und sicher auszuführen. Nutzen Sie diese Checkliste und beginnen Sie mit Ihrer 5S-Inspektion, indem Sie der unten stehenden Anleitung folgen:
- Beschreiben Sie die Tätigkeit und machen Sie ein Foto des Arbeitsplatzes.
- Bewerten Sie jedes Prinzip (Sortieren, Systematisieren, Säubern, Standardisieren, Selbstdisziplin).
- Machen Sie Fotos von rot markierten Elementen und hängen Sie diese an die Inspektion an.
- Fügen Sie Anmerkungen oder Kommentare zu konformen und nicht konformen Elementen hinzu.
- Weisen Sie Team-Mitgliedern Korrekturmaßnahmen zu, stellen Sie eine Beschreibung zur Verfügung und legen Sie Priorität und Fälligkeitsdatum fest.
- Lassen Sie die Inspektion mit einer digitalen Signatur von einem zugewiesenen Mitarbeiter unterschreiben.
5S-Checkliste für die Verarbeitende Industrie
Nutzen Sie diese 5S-Checkliste für die Verarbeitende Industrie, um die Produktivität Ihres Unternehmens durch Ordnung und Effizienz am Arbeitsplatz zu erhöhen. Mit dieser Checkliste können Sie überflüssige Gegenstände erkennen, die am Standort aufbewahrt werden, und sicherstellen, dass Maschinen, Ausrüstung und Geräte stets sauber und betriebsbereit sind. Mit SafetyCulture (iAuditor) können Sie vor Ort Berichte erstellen, in denen Fotos als Dokumentation von defekten, nicht brauchbaren oder nur selten genutzten Gegenständen dienen.
5S-Checkliste für Lager und Lagerräume
Die 5S-Checkliste für Lager und Lagerräume zielt darauf ab, den Wert von Produkten für Kunden zu erhöhen. Das kann dadurch erreicht werden, dass Überflüssiges aus der Lagerproduktion beseitigt wird. Mit dieser Vorlage wird überprüft, ob Böden, Laderampen und Lagerbereiche frei von Hindernissen und Störungen sind. Außerdem kann überprüft werden, ob Gabelstapler, Materialien, Ausrüstung und Behälter an den vorgesehenen Orten verstaut und aufbewahrt werden. Nutzen Sie SafetyCulture (iAuditor), um anderen Mitarbeitern Korrekturmaßnahmen zuzuweisen und Verbesserungsbereiche aufzuzeigen.
Checkliste für 5S am Arbeitsplatz
Nutzen Sie diese Checkliste für 5S am Arbeitsplatz mit SafetyCulture (iAuditor), um herauszufinden, welche Gegenstände vom Arbeitsplatz entfernt werden sollten. Mit diesem Inspektionsformular können Sie überholte, kaputte oder überflüssige Arbeitstische, Regale, Stühle, Schränke und andere Objekte finden, die für Ihre Projekte nicht benötigt werden. Die Checkliste hilft dabei sicherzustellen, dass allen Mitarbeitern Zeit und Ressourcen für die Teilnahme an 5S-Aktivitäten zugewiesen wird.
Checkliste für 5S im Büro
Überprüfen Sie mit dieser 5S-Bürocheckliste Sauberkeit, Ordnung und Struktur Ihrer Einrichtungen. Mit der Checkliste können Sie sicherstellen, dass alle Aktenschränke, Regale und Akten zur sofortigen Erkennung beschriftet sind. Geben Sie an, ob Beschriftungen ordentlich, nicht überladen und aktuell sind. Nutzen Sie SafetyCulture (iAuditor), um Kommentare und Empfehlungen zur Wahrung eines sauberen und organisierten Büros abzugeben.
Bonus! 6S Lean Sicherheitscheckliste
Sicherheit ist das zusätzliche S für das bereits bestehende 5S-Programm. 6S Lean legt den Schwerpunkt darauf, was getan werden kann, um Risiken in Arbeitsabläufen zu eliminieren. Nutzen Sie die 6S Lean Sicherheitscheckliste, um Gefahren oder potenzielle Risiken beim Ausführen von Aufgaben am Arbeitsplatz zu erkennen. Mit SafetyCulture (iAuditor) können Sie bessere 6S-Inspektionen durchführen, um Risikobewertungen und einzuführende Maßnahmen zur Gefahrenkontrolle bereitzustellen. Machen Sie ein Foto der jeweiligen Schritte oder Aktivität und generieren Sie noch vor Ort einen Bericht.