Veröffentlicht 6 Jun 2023
Was ist eine Wareneingangskontrolle?
Eine Wareneingangskontrolle - auch Wareneingangs- oder Materialprüfung genannt - verifiziert die Qualität von eingekauften Rohstoffen anhand festgelegter Abnahmekriterien. Sie wird vom Qualitätssicherungspersonal in der Produktionsstätte durchgeführt, um Qualitätsprobleme in der Vorproduktion zu vermeiden. Produkte im Wareneingang werden mit einem Kennzeichnungssystem versehen, welches Artikel als angenommen, bedingt angenommen oder zurückgewiesen kennzeichnet.
Checkliste für die Qualitätskontrolle im Wareneingang
Diese Checkliste für die Eingangsprüfung wird vom Qualitätssicherungspersonal verwendet, um die Qualität der eingekauften Materialien, Komponenten und Rohstoffe auf der Grundlage festgelegter Annahmekriterien zu überprüfen. Sie wurde entwickelt, um Qualitätsprüfern die Ermittlung der Prüfergebnisse und der erforderlichen Maßnahmen auf der Grundlage eines objektiven Kennzeichnungssystems zu erleichtern. Mit dieser Vorlage für die Wareneingangsprüfung können Sie die folgenden Aufgaben erledigen:
- Erfassen Sie die Bestellnummer, den Zustand und die vorhandene Menge.
- Speichern Sie unbegrenzt viele Fotos von Defekten oder mangelhaften Produkten, Waren oder Rohstoffen.
- Senden Sie Echtzeit-Benachrichtigungen über geplante Eingangskontrollen.
- Weisen Sie weitere Aktionen für angenommene, bedingt angenommene oder zurückgewiesene Materialien zu.
- Schließen Sie die Eingangskontrolle mit digitalen Signaturen ab.
In diesem artikel
- Warum Checklisten für die Wareneingangskontrolle verwenden?
- Das Kennzeichnungssystem der Wareneingangskontrolle verstehen
- SafetyCulture (vormals iAuditor): Mobile App zur einfachen Kennzeichnung von angelieferten Waren und Rohstoffen
- Checklisten für die Wareneingangskontrolle
Warum Checklisten für die Wareneingangskontrolle verwenden?
Eine Checkliste für den Wareneingang hilft dabei, die gleichbleibende Qualität der angelieferten Rohstoffe, Materialien und Komponenten sicherzustellen. Dies senkt nicht nur die Produktionskosten sondern sichert darüber hinaus eine dauerhaft qualitativ hochwertige Produktion, welche Qualitätsstandards, Kundenerwartungen und Sicherheitsvorschriften erfüllt oder sogar übertrifft.
Das Kennzeichnungssystem der Wareneingangskontrolle verstehen
Eine Checkliste für die Prüfung des Wareneingangs gibt genau an, was das Qualitätssicherungspersonal überprüfen sollte – Größe, Farbe, Form, Markierungen und / oder Verpackung. Ein Kennzeichnungssystem wird dabei dazu verwendet, um die in der Bestellung festgelegten Abnahmekriterien zu überprüfen und deren Erfüllung – oder Nichteinhaltung – zu kennzeichnen. Jedes Prüfergebnis führt in weiterer Folge zu einer der drei folgenden folgenden Maßnahmen:

Kennzeichnungssystem für den Wareneingang. | SafetyCulture
Angenommen
Legen Sie die angenommenen Waren auf Lager oder leiten Sie sie direkt an den nächsten Schritt in der Produktionskette weiter. Wenn alle eingekauften Rohstoffe, Materialien oder Komponenten den geforderten Qualitätsstandards entsprechen, wird in der Regel mit dem ersten Produktionslauf fortgefahren und eine Erstmusterprüfung (First Article Inspection – FAI ) durchgeführt. Diese dient dazu sicherzustellen, dass der Fertigungsprozess am Ende ein Ergebnis hervorbringt, das den Konstruktionsanforderungen entspricht.
Bedingt angenommen
Bei kleineren Mängeln wie Funktions- und Maßabweichungen, Transportschäden oder unzulässiger Kennzeichnung kann die Ware in der Regel unter Vorbehalt angenommen werden. Legen Sie die Bedingungen für die Abnahme fest, wie beispielsweise eine Nachlieferung oder ein teilweiser Austausch durch den Lieferanten. Stellen Sie dabei sicher, dass sowohl Ihr Qualitätsbeauftragter als auch ein Vertreter des Lieferanten ihre Zustimmung zu der festgelegten Maßnahme geben – und zwar in Form einer Unterschrift.
Abgelehnt
Qualitätsprüfer müssen für beanstandete Waren einen Bericht über die Nichtkonformität (Non-Conformance Report, NCR ) ausstellen und angeben, ob diese zurückgegeben, sortiert, entsorgt oder anhand spezifischerer Akzeptanzkriterien neu bewertet werden sollen. Die Zurückweisung von Materialien kann zwar zu Engpässen führen und den Produktionsplan durcheinanderbringen, verhindert jedoch kostspielige Fertigungsprobleme wie die Herstellung unsicherer und fehlerhafter Produkte.
SafetyCulture (vormals iAuditor): Mobile App zur einfachen Kennzeichnung von angelieferten Waren und Rohstoffen
Mit SafetyCulture (iAuditor), der weltweit leistungsstärksten Inspektions-App, lassen sich angelieferte Waren und Rohstoffe problemlos als akzeptiert, bedingt akzeptiert oder abgelehnt kennzeichnen und damit Qualitätsprobleme in der Vorproduktion vermeiden. Mit SafetyCulture (iAuditor) können Sie:
- Eingangskontrollen offline oder online durchführen.
- Fotobeweise für mangelhafte Qualität aufnehmen.
- Regelmäßige Inspektionen und Qualitätskontrollen planen.
- Maßnahmen für nichtkonforme Materialien, Komponenten oder Rohstoffe zuweisen.
- Automatisch Berichte erstellen und weitergeben.
- Die Ergebnisse über digitale Signaturen authentifizieren.
Um Ihnen den Einstieg in die digitale Prüfung des Wareneingangs zu erleichtern, finden Sie hier 2 wichtige Checklisten für die Eingangskontrolle, die Sie kostenlos herunterladen und frei verwenden – oder auch ebenso frei anpassen können.
Checklisten für die Wareneingangskontrolle
Checkliste für die Wareneingangskontrolle
Dieses Formular zur Dokumentation der Wareneingangskontrolle wird verwendet, um angelieferte Materialien zu beurteilen und sie je nach Zustand anzunehmen oder zurückzuweisen. Die Checkliste dient als Leitfaden für das Qualitätssicherungspersonal bei der Durchführung der Eingangskontrolle und beinhaltet die folgenden Punkte:
- Angabe von grundlegenden Informationen wie Name und Adresse des Lieferanten, Bestellnummer und Artikeldetails.
- Visuelle Prüfung auf Anzeichen von Transportschäden: Nehmen Sie Fotos auf und hängen Sie diese dem Bericht als Beweis an.
- Testen, ob die Qualität den Angaben entspricht.
- Prüfen, ob die Abmessungen und das Gewicht den Angaben entsprechen.
- Kommentare zu Mängeln hinterlassen.
- Bestätigung der Inspektion mit dem Namen und der digitalen Unterschrift des zuständigen Personals.
Diese Vorlage ist darüber hinaus frei anpassbar. Sie können also wie Sie es wünschen, weitere Fragen und / oder Abnahmekriterien hinzufügen. So gewährleisten Sie durch Stichprobenprüfung und Qualitätskontrolle die Qualität der angelieferten Waren und Rohstoffe, sowie in weiterer Folge Ihrer Produkte.
Vorlage: Formular für den Bericht über die Wareneingangskontrolle
Dieses Prüfprotokoll wird dazu verwendet, um die Annahme oder Ablehnung von eingekauften Materialien anhand definierter Merkmale wie Qualitätskontrolle, Funktionstest und anschließende Produktqualität ordnungsgemäß durchzuführen und zu dokumentieren. Mit diesem papierlosen Formular für den Bericht zur Wareneingangskontrolle können Sie außerdem ganz einfach die digitalen Unterschriften des Qualitätsprüfers und des Lieferantenvertreters erfassen, sowie den Bericht automatisch an den Qualitätsmanager weiterleiten, sobald dieser abgeschlossen ist.