Was ist ein interner Audit?
Ein interner Audit ist ein Verfahren zur Bewertung der aktuellen Leistung einer Organisation und zur Ermittlung von erforderlichen Verbesserungen oder Änderungen, zur Erreichung gesetzter Ziele oder Aufgaben. Interne Audits werden auch durchgeführt, um etwaige Mängel in Verfahren zu ermitteln und festzustellen, ob eine Organisation die Industriestandards und Vorschriften erfüllt oder nicht.
Was ist eine Checkliste fr interne Audits?
Eine Checkliste fr interne Audits ist ein Hilfsmittel, das von internen Auditor*innen in produzierenden Unternehmen, im Dienstleistungssektor und in vielen anderen Branchen verwendet wird, um zu beurteilen, ob die aktuelle Leistung und die Prozesse einer Organisation konsequent an den vom Unternehmen und der Branche festgelegten Standards ausgerichtet sind. Sie wird auch verwendet, um festzustellen, ob ein Unternehmen in bereinstimmung mit den Vorschriften arbeitet. Die Einhaltung von Industriestandards erleichtert die Abwicklung von Geschften mit anderen Institutionen, whrend die Einhaltung von Vorschriften die Sicherstellung eines kontinuierlichen Geschftsbetriebs ermglicht.
Dieser Artikel informiert Sie kurz ber Folgendes:
- Wer sollte interne Audits durchfhren
- Wie man interne Audits durchfhrt
- Eine Muster-Checkliste fr interne Audits
- Ein leistungsstarkes Hilfsmittel zur Durchfhrung interner Audits
- Kostenlose Checklisten fr interne Auditszum Herunterladen und Verwenden!
Wer sollte interne Audits durchfhren?
Unabhngig davon, ob es sich um unabhngige, unbeteiligte interne Auditor*innen einer Wirtschaftsprfungs-Beratungsfirma oder mit der Durchfhrung interner Audits beauftragte Mitarbeiter*innen handelt – interne Auditor*innen sind idealerweise sowohl Fachleute auf dem zu prfenden Gebiet sein als auch dafr geschult, interne Audits unparteiisch durchzufhren. Interne Audits sollten insbesondere messbare und beobachtbare Variablen untersuchen, die das Qualitts- und Sicherheitsniveau eines Unternehmens und seiner angebotenen Produkte und Dienstleistungen beeinflussen oder reprsentieren.
Wie man interne Audits durchfhrt
Die Durchfhrung interner Audits erfordert Vorbereitung und die Einbeziehung der richtigen Personen. Hier sind fnf praktische Schritte zur Durchfhrung interner Audits.
- Informieren Sie sich darber, welche Standards von der Organisation befolgt werden und ber die aktuellen Prozesse und Unternehmensziele. Bestimmen Sie, was geprft wird und wer am internen Audit beteiligt sein wird. Erstellen Sie auf der Grundlage dieser Informationen das Formular fr die Checkliste, die fr den internen Audit verwendet werden soll.
- Erteilen Sie den Audit-Auftrag und legen Sie den Zeitplan fr den internen Audit fest. Verwenden Sie Audit-Hilfsmittel wieSafetyCulture (vormals iAuditor), um sicherzustellen, dass whrend des internen Audits ausreichende und entscheidende Daten gesammelt werden.
- Sammeln Sie die Berichte zu internen Audits und analysieren Sie die gesammelten Daten, um den aktuellen Status des Unternehmens zu bestimmen.
- Bereiten Sie einen Aktionsplan dafr vor, was zu tun ist, um auf alle whrend des internen Audits aufgedeckten Bedenken einzugehen. Nutzen Sie die Informationen aus den Berichten zum internen Audit, um Schulungsprogramme fr die Kompetenzen der Mitarbeiter*innen oder die Verbesserung der Prozesse zu formulieren.
- Implementieren Sie nderungen und fhren Sie weiterhin regelmige Audits durch, um Fortschritte zu verfolgen. Stellen Sie sicher, dass die Checkliste fr den internen Audit mit etwaigen nderungen in der Organisation oder geltender Industriestandards auf dem neuesten Stand ist, um eine kontinuierliche Prozessverbesserung zu erleichtern.
Was sind die Inhalte einer Checkliste fr interne Audits?
Checklisten fr interne Audits knnen je nach dem beabsichtigten Ziel des Audits variieren. Diese Zusammenfassung eines Musterinhalts verdeutlicht die Abschnitte einer Checkliste fr interne Auditsauf der Grundlage der Norm ISO 9001:2015, mit der das Qualittsmanagementsystem (QMS) einer Organisation bewertet werden soll.
- Kontext der Organisation
In diesem Abschnitt soll festgestellt werden, ob die Organisation interne und externe Probleme identifiziert hat, die sich auf die Organisation auswirken, und ob Leistungsindikatoren festgelegt wurden. - Fhrung
Der Abschnitt „Fhrung“ zielt darauf ab, zu erfahren, ob die Rollen und Verantwortlichkeiten der Organisationsleitung fr das QMS festgelegt wurden. - Planung
In diesem Abschnitt wird berprft, ob Risiken und Chancen identifiziert werden und die Organisation entsprechende Manahmen geplant hat. - Untersttzung
Der Abschnitt „Untersttzung“ zielt darauf ab, festzustellen, ob die Organisation die Ressourcen (Menschen, Umwelt und Infrastruktur) zur Verfgung gestellt hat, die zur Erreichung des QMS, das umgesetzt werden soll, beitragen. - Betrieb
Der Abschnitt „Betrieb“ soll besttigen, ob die Organisation Prozesse geplant, implementiert und aufrechterhalten hat, die darauf abzielen, die Anforderungen an Produkte und Dienstleistungen zu erfllen. - Leistungsbewertung
In diesem Abschnitt soll festgestellt werden, ob die Organisation Mess- und Leistungsbewertungsprotokolle identifiziert hat, die gltige Ergebnisse gewhrleisten. - Verbesserung
Dieser Abschnitt, der fr ISO-Normen wichtig ist, soll feststellen, ob die Organisation ber eine kontinuierliche Prozessverbesserung verfgt.
Ein weiteres entscheidendes Merkmal eines internen Audits und der zugehrigen Checkliste ist, dass sie nicht statisch sind, sondern sich an Vernderungen anpassen und konsequent darauf abzielen, die Organisation auf aktuelle Normen auszurichten.
