Veröffentlicht 30 Nov 2020
Was ist eine Dichtheitsprüfung?
Eine Dichtheitsprüfung ist der Überprüfungsprozess von Rohrleitungssystemen, um Wasser-, Öl- oder Gaslecks festzustellen. Diese Prüfung zielt darauf ab, den Ursprung und die Ursachen von Lecks zu identifizieren, um eine mögliche Abhilfe zu ermitteln.
Checkliste für die Dichtheitsprüfung
Diese Checkliste für die Dichtheitsprüfung dient dazu, Rohrleitungssysteme auf mögliche Lecks zu prüfen und mögliche Ursachen zu ermitteln. Sie wird von amtlich zugelassenen Installateur*innen zur Dokumentation von Leckbefunden und Lösungsvorschlägen verwendet. Maximieren Sie den Nutzen dieser Checkliste, indem Sie die folgenden Punkte befolgen:
- Beschreiben Sie die auszuführende Arbeit.
- Beurteilen Sie das Objekt und seine Struktur.
- Zeichnen Sie den Ort und die Ursachen von Lecks auf.
- Geben Sie Empfehlungen und einen geschätzten Zeitplan für die Reparatur.
- Bringen Sie zur Bestätigung der Inspektion digitale Signaturen der verantwortlichen Funktionsträger*innen und des*der verantwortlichen Installateurs*Installateurin an.
Dichtheitsprüfungen werden von amtlich zugelassenen Installateur*innen durchgeführt, um ein Gebäude zu beurteilen und Spuren von Leckschäden zu identifizieren. Versäumnisse bei der Durchführung von Dichtheitsprüfungen können zu Ineffizienz, unentdeckten Problemstellen, Wiederholungsarbeit und Sachschäden führen.
Wie Technologie bei der effektiven Durchführung von Dichtheitsprüfungen helfen kann
Das Versäumnis, schwer zu ortende Lecks zu finden, kann zu Überschwemmungen, Zerstörung von Eigentum und hohen Sachschäden führen. Eine wirksame Dichtheitsprüfung kann dazu beitragen, Lecks in ihrem Frühstadium zu erkennen und durch die Umsetzung von Sofortlösungen erhebliche Wasserschäden zu verhindern. Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie Technologien wie SafetyCulture (iAuditor), die weltweit leistungsstärkste Inspektions-App, für die effektive Durchführung von Dichtheitsprüfungen einsetzen können:
-
Begutachtung des Objekts
Befragen Sie die verantwortliche Person nach der detaillierten Struktur des Objekts. Überprüfen Sie Indikatoren wie einen zu schnellen Zähler, einen plötzlichen Anstieg der Wasserrechnung und ungewöhnliche Tropfgeräusche. Führen Sie eine physische Überprüfung der Rohrleitungen durch und identifizieren Sie sichtbare Spuren von möglichen strukturellen Problemen und Schäden. -
Feststellung des Ursprungs von Lecks und Absicherung des Bereichs
Je nach Art des Lecks gibt es verschiedene Methoden der Lecksuche. Zum Beispiel können Sie bei einem Wasserleck akustische Lecksuchgeräte verwenden, um das Geräusch von aus dem Rohr tropfendem Wasser zu lokalisieren. Bei Gaslecks verwenden Sie Heliumleckdetektoren mit Massenspektrometrie.
Nachdem Sie die Quelle des Lecks entdeckt haben, sichern Sie den Bereich ab und schließen Sie sofort das Ventil, das an die beschädigten Rohre angeschlossen ist. Dies hilft bei der Kontrolle des Lecks und der damit verbundenen Gefahren. -
Identifikation der Ursache von Lecks
Die häufigsten Ursachen für Lecks sind beschädigte Dichtungen, verstopfte Leitungen, Rost und beschädigte Rohrverbindungen. Die Identifizierung von Spuren möglicher Lecks kann helfen, größere Schäden zu vermeiden. -
Schätzung des Zeitrahmens für die Reparatur
Die Reparatur von Rohrleitungen kann, je nach Ausmaß der Schäden, die Produktion am Arbeitsplatz erheblich beeinträchtigen. Ein Zeitplan für die Reparatur hilft bei der Planung von Alternativlösungen und Korrekturmaßnahmen, um die Produktion am Arbeitsplatz nicht zu behindern. -
Dokumentation von Fortschritten und Austausch von Berichten in Echtzeit
Eine ordnungsgemäße Dokumentation der wichtigsten Aufgaben ist notwendig, um den Fortschritt von Reparaturen zu überwachen. Dies hilft anderen Teams bei der Bearbeitung und Bewertung der durchgeführten Arbeiten.
Papierbasierte Formulare für Dichtheitsprüfungen und manuelle Berichterstattung können umständlich sein. Die Übergabe von Dichtheitsprüfungsdaten und die Prüfung von Papierdokumenten kann zeitaufwändig und unpraktisch sein. Mit SafetyCulture (iAuditor) können Sie:
- visuelle Fortschrittsberichte erstellen, indem Sie Fotobelegen mit einem mobilen Gerät erfassen
- Statusaktualisierungen in Echtzeit erhalten
- Korrekturmaßnahmen für dringende Probleme sofort anderen Teams zuweisen
- Online-Berichte im unbegrenzten Cloud-Speicher von SafetyCulture (iAuditor) speichern und jederzeit und überall auf Daten zugreifen
- Reparaturarbeiten mit einer digitalen Signatur abzeichnen
Häufig verwendete Dichtheitsprüfungs-Vorlagen
Checkliste für die Dichtheitsprüfung von Wasserleitungen
Eine Checkliste für die Dichtheitsprüfung von Wasserleitungen ist ein Hilfsmittel, das amtlich zugelassene Installateur*innen verwenden, um Gefahren und Quellen von Wasserlecks zu ermitteln. Sie bewertet die Bereiche, die Anlass zur Besorgnis geben, und ermöglicht einen Kostenvoranschlag für mögliche Lösungen zur Eindämmung von Lecks.
Vorlage eines Arbeitsblatts für Lecks
Diese Vorlage eines Arbeitsblatts für Lecks dient zur Aufzeichnung von Lecks und anderen Arbeiten, die von amtlich zugelassenen Installateur*innen ausgeführt werden müssen. Sie enthält eine detaillierte Liste der für die Reparatur von Lecks verwendeten Materialien und Kosten von Schäden. Außerdem ist eine digitale Signatur des Kunden*der Kundin erforderlich, um die durchgeführten Arbeiten zu bestätigen.