Produkte
Lösungen
Ressorcen
Was ist ein Sicherheitsmoment? (Erklärung und 10 praktische Beispiele)
Veröffentlicht 26 Aug 2022
Ein Sicherheitsmoment ist eine kurze, spezifische Übung, welche Ihre Mitarbeiter zum Nachdenken über Sicherheit anregen soll. In der Regel geht es dabei um ein Problem oder ein Szenario, mit dem diese bei der Arbeit wahrscheinlich konfrontiert werden, gefolgt von einigen Minuten der Selbstreflexion sowie einer anschließenden Diskussion.
Ziel eines Sicherheitsmoments ist es, Ihre Mitarbeitern dabei zu unterstützen, potenzielle Gefahren zu erkennen und Maßnahmen zu ergreifen, um sie zu vermeiden. Indem sie diese Übungen routinemäßig durchführen, werden sich diese den mit Ihrer Arbeit und Ihrem Arbeitsplatz verbundenen Risiken stärker bewusst. Dies trägt dazu beitragen, die Gefahren für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz zu verringern. Oftmals wird ein Safety Moment im Rahmen eines Toolbox-Meeting abgehalten.
Jetzt, da Sie schon wissen, wie wichtig Sicherheitsmomente sind, haben wir für Sie eine Liste mit 10 Beispielen für solche zusammengestellt.
Achten Sie beim Heben schwerer Gegenstände immer auf die richtige Körperhaltung. Beugen Sie die Knie gut durch, halten Sie den Rücken gerade und bewegen Sie den Gegenstand, den Sie anheben, nahe am Körper.
Eine korrekte Körperhaltung beim Anheben von Lasten ist wichtig, um Rücken- und Gelenkschmerzen zu vermeiden.
Achten Sie auf Ihre Umgebung und darauf, was um Sie herum geschieht. Achten Sie auf mögliche Gefahren und agieren Sie vorsichtig, falls notwendig. Falls Sie in einem Arbeitsbereich tätig sind, den Sie nicht kennen, sollten Sie besonders behutsam vorgehen.
Vergewissern Sie sich, dass Sie Kleidung tragen, die für die von Ihnen zu erledigenden Aufgaben geeignet ist. Vermeiden Sie lose Kleidung, die sich in Maschinen verfangen könnte, und tragen Sie bei Bedarf immer persönliche Schutzausrüstung (PSA). Dazu gehören:
Benutzen Sie, wann immer möglich, Handläufe, um das Gleichgewicht zu halten, wenn Sie eine Treppe hinauf- oder hinuntergehen. Dies hilft, Ausrutschen und Stürzen vorzubeugen – vor allem, wenn Sie in Eile sind oder der Boden rutschig ist.
Ein Parkplatz ist ein Gefahrenbereich. Seien Sie deshalb aufmerksam und vorsichtig, wenn Sie ihn betreten.
Im Folgenden finden Sie einige grundlegende Sicherheitstipps für den Aufenthalt auf einem Parkplatz:
Verwenden Sie eine Leiter immer sicher. Vergewissern Sie sich, dass sie die richtige Höhe hat, die Standfüsse stabil sind und sie für die vorgesehene Verwendung ausgelegt ist. Vermeiden Sie beim Abstieg Eile, um Stürze zu vermeiden. Bitten Sie, falls möglich, einen Kollegen, Ihnen beim Auf- und Absteigen von der Leiter zu helfen.
Achten Sie auf nasse oder vereiste Oberflächen. Seien Sie immer vorsichtig, wenn Sie sich solchen Bereichen bewegen. Falls Sie stürzen sollten, versuchen Sie, sich zu entspannen und in der Fötusstellung zu fallen. Dies verringert die Wahrscheinlichkeit von Verletzungen.
Vergewissern Sie sich, dass Sie wissen, wo sich der nächstgelegene Notausgang befindet. Denken Sie daran, im Falle eines Brandes ruhig zu bleiben. Bei starker Rauchentwicklung sollten Sie zum Ausgang kriechen, um das Einatmen von diesem zu vermeiden. Verlassen Sie das Gebäude in geordneter Weise. Halten Sie keinesfalls an, um persönliche Gegenstände einzusammeln.
Wenn Sie mit Chemikalien arbeiten, lesen Sie unbedingt zuerst das Sicherheitsdatenblatt. Behandeln Sie diese stets mit Vorsicht und bewahren Sie sie an einem sicheren Ort auf. Tragen Sie die richtige persönliche Schutzausrüstung und befolgen Sie alle Sicherheitsanweisungen.
Check-in-Verfahren sind unerlässlich, um die Sicherheit von Mitarbeitern zu gewährleisten, die alleine tätig sind – insbesondere während der späten Stunden. Stellen Sie sicher, dass Sie ein System haben, um diese Mitarbeiter regelmäßig zu überprüfenn: Z. B. durch wiederholte Telefonanrufe oder Kontrollbesuche.
SafetyCulture Content-Team
Das Content-Team von SafetyCulture bemüht sich, qualitativ hochwertige und leicht verständliche Informationen bereitzustellen. So hilft es den Lesenden, komplexe Themen zu verstehen und die Sicherheit und Qualität am Arbeitsplatz zu verbessern. Unser Autorenteam hat Erfahrung in der Erstellung von Artikel in unterschiedlichen Themenbereichen wie Sicherheit, Qualität, Gesundheit und Compliance.
Was auch immer der Grund für die Durchführung einer Renovierung ist, der Prozess kann komplex, ...
Einige weitere Beispiele für Hitze-Krankheiten sind Hitzestress, Sonnenstich, Hitzeausschläge und...
Arten und Quellen der erneuerbaren Energie Erneuerbare Energie ist nichts Neues. Die Erde und ihre ...
Wir benutzen Cookies, um Ihnen unseren Dienst anzubieten. Wenn Sie diese Website weiterhin benutzen, stimmen Sie unserer Nutzung von Cookies zu wie beschrieben in unserer Richtlinie