Bau-Tagesbericht: Vorlage

Bequemes Erstellen und Übermitteln von täglichen Arbeitsberichten am Bau – jederzeit und überall.

Welchen Zweck haben Bautagesberichte?

Ein Bautagesbericht ist die Aufzeichnung über den Fortschritt eines Bauprojekts. Er hilft Bauleitern und -unternehmern, den Überblick über die Arbeiten auf einer Baustelle zu behalten. Sowie sicherzustellen, dass das Projekt sowohl im Zeit- als auch im Kostenrahmen bleibt.

Bautagesberichte enthalten in der Regel Informationen über das Wetter, die Mannschaft, die geleisteten Arbeitsstunden, die Projektphase und alle Zwischenfälle oder Störungen, welche das Projekt verzögern könnten. Damit bieten diese täglichen Berichte allen Beteiligten und Unterauftragnehmern Transparenz über den aktuellen Stand auf der Baustelle.

Die wichtigsten Schritte zur Erstellung eines Bautagesberichts

In einem Bautagesbericht werden viele wichtige Informationen festgehalten. Es ist deshalb von grundlegender Wichtigkeit, dass jemand, der mit dem Projekt vertraut und immer auf der Baustelle anwesend ist, diesen ausfüllt. Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Schritte zur Erstellung eines Tagesberichts auf dem Bau:

  • Beauftragen Sie entweder einen Vorarbeiter oder den Bauleiter damit jeden Tag einen Baubericht zu erstellen und einzureichen.
  • Verwenden Sie eine Vorlage für einen Bautagesbericht, die leicht zu verstehen ist und deren Ausfüllen der beauftragten Person nicht zu viel Zeit abverlangt.
  • Bereiten Sie des Weiteren eine Vorlage vor, die zumindest die folgenden Informationen enthält: Einzelheiten zur Arbeit, Wetter inklusive eventueller Niederschläge, Arbeitskräfte und erteilte Anweisungen, Materialien und Mengen, Verzögerungen und Risiken, die auf der Baustelle beobachtet wurden.
  • Ein Bautagesbericht kann zudem die folgenden zusätzlichen Informationen enthalten: Geräte und Maschinen sowie deren Betriebsstunden. Namen von Subunternehmern und deren Arbeitsstunden. Den Arbeitsfortschritt und die Unterschrift des Verantwortlichen zur Bestätigung der Gültigkeit des Berichts.
Wie schreibe ich einen Bautagesbericht richtig

Täglicher Arbeitsbericht für den Bau | SafetyCulture

Herausforderungen bei der Erstellung von Bautagesberichten in Papierform

Es gibt Fälle, in denen die täglichen Berichte nicht konsequent und so detailliert erstellt werden, wie dies sein sollte. Dies stellt allerdings ein Risiko für das Bauprojekt dar. Insbesondere dann, wenn es zu Streitigkeiten, Zwischenfällen auf der Baustelle oder Verzögerungen bei der Ausführung von Arbeiten kommt. Die Erstellung von Tagesberichten auf Papier macht es aus den folgenden Gründen schwieriger, die Formulare konsequent auszufüllen, einzureichen und aufzubewahren:

Zeitaufwendig

Es sind viele Informationen, die manuell auf Papier festgehalten werden müssen, sodass es mühsam sein kann, dies zusätzlich zu all den anderen anfallenden Aufgaben zu erledigen.

Dokumentation

Bautagesberichte sollten idealerweise auch wirklich täglich erstellt werden. Das bedeutet, dass ausreichend Platz vorhanden sein muss, um die gesammelten Formulare sicher aufzubewahren.

Verzögerungen bei der Weiterleitung

Physische Kopien der täglichen Arbeitsberichte können verlegt werden. Zusätzlich ist der Aufwand beim Einscannen und Versenden an alle Beteiligten höher. Genauso wie Aktualisierungen oder Änderungen zeitaufwändiger und nicht so leicht vorzunehmen sind.

 

Suchen Sie noch eine Checkliste?

Erstellen Sie sofort eine benutzerdefinierte Checklisten-Vorlage mit KI
SafetyCulture Content-Team Team
Artikel von

SafetyCulture Content-Team Team

SafetyCulture Redaktionsmitglied

Das Content-Team von SafetyCulture bemüht sich, qualitativ hochwertige und leicht verständliche Informationen bereitzustellen. So hilft es den Lesenden, komplexe Themen zu verstehen und die Sicherheit und Qualität am Arbeitsplatz zu verbessern. Unser Autorenteam hat Erfahrung in der Erstellung von Artikel in unterschiedlichen Themenbereichen wie Sicherheit, Qualität, Gesundheit und Compliance.

Weitere kostenlose Vorlagen