Veröffentlicht 8 Apr 2022
Case-Study: Was ist eine Fallstudie oder Feldstudie?
Darunter versteht man die Dokumentation von Beobachtungen und Analysen bestimmter Phänomene, Verhaltensweisen und Prozesse. Sie stützen sich auf Theorien und Analysen von Forschern, die dazu dienen, Lösungen für eine bestimmte Fragestellung zu finden.
Vorlage für eine Fallstudie
Eine Vorlage für eine Feldstudie wird verwendet, um die Beobachtung und Analyse eines bestimmten Projekts zu dokumentieren. Sie wird von Forschern für folgende Aufgaben verwendet:
- Definition der Ziele der Feldstudie.
- Festlegung des theoretischen Rahmens.
- Beobachtung und Analyse.
- Anhängen von Beweisfotos.
- Zuweisung von Korrekturmaßnahmen zur sofortigen Erledigung.
- Aufzeichnung der Gesamtbewertung und Empfehlungen.
- Unterschreiben mit einer digitalen Signatur zur Bestätigung.
Dieser Beitrag behandelt die folgenden Themen:
- Warum ist eine Feldstudie sinnvoll?
- Feldstudie effektiv schreiben
- Beispiele für Feldstudien
- Technologie zur Optimisierung von Berichterstattungsprozessen; und
- Kostenlose Beispiel-Vorlagen für Case-Studies
Warum ist eine Feldstudie sinnvoll?
Feldstudien sind in verschiedenen Branchen wie dem Baugewerbe, dem Außendienst, dem Bildungswesen, der Medizin und der Verwaltung unerlässlich. Sie liefern eine detaillierte Beschreibung einer beobachteten Person, eines Ortes oder eines Ereignisses. Diese dienen dazu Daten in einem theoretischen Rahmen zu analysieren und zu vergleichen. Außerdem helfen sie bei:
- Beobachtung der praktischen Anwendung von Sicherheitsprogrammen.
- Ermittlung von Herausforderungen bei der Umsetzung von Normen und Protokollen.
- Erfassung von Informationen über die Verwaltung von Ressourcen.
- Entdeckung neuer Verfahren und wirksamer Lösungen.
Feldstudie effektiv schreiben
Eine Feldstudie konzentriert sich auf die praktisch erhobenen Details eines Projekts. Sie beschreibt die Umstände und Faktoren, die zum Verständnis beitragen, wie die Theorie auf reale Szenarien angewendet werden kann. Nachfolgend sind die wichtigsten Schritte zum effektiven Verfassen einer Feldstudie aufgeführt:
- Definieren Sie klar das/die Ziel(e) der Feldstudie
Geben Sie den Zweck der Feldstudie klar an, um den Schwerpunkt festzulegen und die richtigen Informationen zu erhalten. Es sollten auch die Art des Unternehmens, das Umfeld der Beobachtungen und die zur Datenerfassung verwendeten Methoden beschrieben werden. - Festlegen des theoretischen Rahmens
Dieser Schritt ist für die Erstellung einer Feldstudie ebenso wichtig wie die Kenntnis der Fakten. Sammeln Sie Informationen auf der Grundlage von Statistiken, verlässlich erhobenen Daten und Forschungsergebnissen, um das jeweilige Thema besser zu verstehen. Ein theoretischer Rahmen hilft bei der Bestimmung der Daten, die gemessen und als Vergleichsgrundlage für die zu sammelnden Informationen herangezogen werden. - Definieren Sie den Arbeitsumfang (Scope of Work‘, SOW)
Legen Sie einen detaillierten Plan fest, wie die von Ihrer Organisation festgelegten Ziele erreicht werden sollen. Beurteilen Sie den Zeitplan, der für den Abschluss der Beobachtung erforderlich ist, geben Sie die zu erbringenden Leistungen an und halten Sie alle potenziellen Meilensteine, Risiken und Gefahren fest. - Führen Sie die Feldstudie durch
Dokumentieren Sie die sich verändernden Aspekte der Situation genau und halten Sie die gewonnenen Erkenntnisse fest. Erklären Sie die Untersuchung klar und deutlich und halten Sie sich an den ursprünglichen Plan und die Methodik. Dokumentieren Sie das Folgende:
- Physikalische Merkmale der Umgebung,
- Demografische Daten,
- Auswirkungen von Handlungen und Verhalten des Subjekts,
- Verwendung der Sprache,
- Beschreibung der Aktivitäten.
- Verwenden Sie eine Feldstudien-Checkliste
Eine Checkliste dient den Forschern als Leitfaden für die Dokumentation ihrer Beobachtungen. Sie hilft bei der Überwachung der laufenden Arbeiten genauso wie bei der Beurteilung der Leistung des Personals hinsichtlich der Erfüllung der Aufgaben und der gelieferten Ergebnisse.
Beispiele für Feldstudien
Eine Feldstudie liefert ausreichende Belege für die Beschreibung der Aktivitäten und unterstützt die Analyse des Projekts. Es wird empfohlen, die fünf W’s der investigativen Berichterstattung zu befolgen, nämlich:
- Was: Liefert eine Beschreibung der Beobachtung.
Beispiel: Wie wirkt sich die Verwendung einer digitalen Checkliste auf den Außendienst aus? - Wo: Definiert die Umgebung oder den Ort der Beobachtung.
Beispiel: Standort der laufenden Arbeiten, Ressourcen und Mitarbeiterleistung. - Wann: Hält die Uhrzeit und das Datum fest, an dem die Beobachtung durchgeführt wurde.
Beispiel: Die digitale Checkliste wurde für die Feldstudie am 31. Mai 2014 verwendet. - Wer: Liefert Informationen über die Teilnehmer an der Feldstudie.
Beispiel: Alle technischen Mitarbeiter, die im Außendienst tätig sind. - Warum: Liefert das Motiv für die Beobachtung und Analyse.
Beispiel: Ermittlung der Sicherheit und Produktivität einer Baustelle.
Verwendung von Vorlagen für Feldstudien
Die Erstellung von Feldstudien mit Stift und Papier ist umständlich, die Aufzeichnung kann auf Dauer eine echte Herausforderung darstellen. Da keine Fotos gemacht werden können, ist die Beweiserhebung anfälliger für Fehler. Außerdem kann der Verlust von Unterlagen zu Verzögerungen bei der Analyse und zusätzlichen Kosten führen. Durch den Einsatz von SafetyCulture (vormals iAuditor), einer mobilen Inspektions-App, können Sie den Verlust von Beobachtungsberichten vermeiden. Mit SafetyCulture (iAuditor) können Sie:
- Beobachtungsprotokolle mit einem mobilen Gerät dokumentieren.
- Eine unbegrenzte Anzahl von Fotos als Beleg für Ihre Beobachtung und Analyse anhängen und mit Anmerkungen versehen.
- Korrekturmaßnahmen zur Risikominderung einfache zuweisen und nachverfolgen.
- Gesammelte Informationen in der Cloud speichern und sichern.
- Berichte in Echtzeit senden, weitergeben und abrufen – jederzeit und überall.
Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern, haben wir Vorlagen für Feldstudien erstellt, die Sie kostenlos herunterladen und frei an Ihre persönlichen Anforderungen anpassen können.
Beispiel-Vorlagen für Feldstudien
Checkliste für Inspektionsberichte von Außendienstmitarbeitern
Diese Checkliste für den Inspektionsbericht des Außendienstes wurde von Millard Lumber Inc. mit SafetyCulture (vormals iAuditor) erstellt. Millard Lumber Inc. ist ein lokal tätiges Bau- und Einrichtungsunternehmen, das eine Vielzahl von Produkten und Dienstleistungen anbietet. Beispielsweise Beschläge für Schränke, Bedachungen und Abstellgleise. Die Inspektion wurde durchgeführt, um die allgemeine Lage auf der Baustelle, sowie die Verwendung von Hand- und Elektrowerkzeugen durch die Mitarbeiter zu bewerten.
Außendienst-Berichtsvorlage
Eine Vorlage für einen Außendienstbericht wird verwendet, um alle von Außendienstmitarbeitern bei Kundenbesuchen erbrachten Leistungen zu erfassen. Sie hilft bei der Erfassung von Ausrüstungsmängeln, Verbesserungsbedarf und Ausgaben.