Umwelt- & Nachhaltigkeits- management
Verbessern Sie die Leistungen Ihres ESG-Programms durch die Reduzierung Ihres ökologischen Fußabdrucks, die Minderung von Risiken und die Umsetzung von Nachhaltigkeitspraktiken.
Verbessern Sie die Leistungen Ihres ESG-Programms durch die Reduzierung Ihres ökologischen Fußabdrucks, die Minderung von Risiken und die Umsetzung von Nachhaltigkeitspraktiken.
Verbessern Sie die Leistungen Ihres ESG-Programms durch die Reduzierung Ihres ökologischen Fußabdrucks, die Minderung von Risiken und die Umsetzung von Nachhaltigkeitspraktiken. Überbrücken Sie die Kluft zwischen der Hauptgeschäftsstelle und den Mitarbeitern vor Ort durch eine klare Kommunikation Ihrer Nachhaltigkeitsverpflichtungen. Ihre Teams werden im Handumdrehen auf Ihre ESG-Ziele ausgerichtet sein und dabei kein Papier mehr benötigen.
Die SafetyCulture-Plattform trägt dazu bei, Zeit- und Materialverschwendung zu reduzieren, indem sie Abläufe, Aufgabenmanagement und Berichte rationalisiert. Mit all Ihren Daten an einem Ort können Sie Ineffizienzen erkennen, bessere Entscheidungen treffen und Änderungen vornehmen, um Ihre Nachhaltigkeitsinitiativen zu verwirklichen.
Führen Sie regelmäßige Bewertungen durch, um sicherzustellen, dass Ihr ESG-Regelwerk den globalen ESG-Berichtsstandards entspricht. Identifizieren Sie die wichtigsten Probleme und bestimmen Sie, welche davon sofortige Maßnahmen erfordern, um Prioritäten zu setzen und Ressourcen effektiv zu verteilen.
Fördern Sie eine solidarische und integrative Kultur, in der Ihre Teams guten Gewissens Umweltbedenken melden und Umweltrisiken ansprechen können. Nutzen Sie Daten aus Risikobewertungen, Berichten über Vorfälle und der Asset-Historie, um potenzielle Risiken und Gefahren schnell zu erkennen und zu beseitigen, bevor sie zu einem Problem werden.
Daten an einem einzigen Ort sammeln, speichern und analysieren. Mit digitalisierten Checklisten, Schulungen und Kommunikationsmitteln gewährleisten Sie die schnelle Umsetzung von Nachhaltigkeitspraktiken in Ihrem Unternehmen.
Ermittlung von Verbesserungsmöglichkeiten durch regelmäßige digitale Risikobewertungen. Ermittelte Risiken überwachen und verfolgen, damit Sie Korrektur- und Präventivmaßnahmen ergreifen und das Unternehmen schützen können.
Verfolgen und überwachen Sie Veränderungen im Arbeitsumfeld, die die Bemühungen um Nachhaltigkeit beeinträchtigen können. Erkennen Sie Trends, überprüfen Sie die Wirksamkeit von Schlüsselkontrollen und ermitteln Sie Bereiche mit Handlungsbedarf.
Mit individuellem auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtem Onboarding-Support können Sie schnell loslegen. Unser Expertenteam hilft Ihnen bei der Bewältigung komplexer ESG-Herausforderungen mit kontinuierlichem Support zum Erfolg.
“Wir erfassen es, wir analysieren es, wir messen unsere Ergebnisse, um herauszufinden, was wir gut machen – oder nicht so gut! – und wir lernen daraus. So schaffen wir einen Zustand der kontinuierlichen Verbesserung, den wir ständig anpassen. Und es gibt immer noch so viele Möglichkeiten, unsere Arbeitsweise zu automatisieren, um die Prozesse reibungsloser und effizienter zu gestalten.”
Adrian Wood
Leitender Qualitätsbeauftragter, Bri-Stor Systems
Führen Sie ESG- und Nachhaltigkeitspraktiken ein, um die Finanzgeschäfte und die finanzielle Leistung erheblich zu verbessern, Ihren Ruf zu verbessern und Ihren langfristigen Wert zu steigern. Nachhaltige Praktiken umsetzen und Umweltvorschriften einhalten.
Von Erick Brent Francisco
Von Jona Tarlengco
Gewährleisten Sie die Sicherheit Ihrer Teams bei der Arbeit und fördern Sie gleichzeitig eine Sicherheitskultur in Ihrem Unternehmen.
Anhand von mehr Transparenz und einem datengesteuerten Ansatz können Sie Risiken für Ihre Teams und Assets identifizieren, bewerten und mindern.
Optimieren Sie Ihre Arbeitsabläufe und steigern Sie die Produktivität, die Effizienz und die Qualität Ihrer Produkte und Dienstleistungen auf breiter Basis.
✓ Digitalisieren ✓ Produktivität steigern ✓ Vorfälle reduzieren ✓ Einarbeitung beschleunigen ✓ Risiken mindern
Unternehmen können ESG-Prinzipien in ihre Strategie integrieren, indem sie klare Ziele und Vorgaben für die Erfüllung der ESG-Vision und -Mission, die Umsetzung umweltfreundlicher Praktiken und die Förderung der sozialen Verantwortung und des Bewusstseins innerhalb der Organisation festlegen.
Unternehmen können verschiedene Umweltinitiativen ergreifen, wie z. B. die Reduzierung von Treibhausgasemissionen, die Nutzung erneuerbarer Energiequellen, die Minimierung des Wasser- und Energieverbrauchs, ein verantwortungsvolles Abfallmanagement und die Umsetzung nachhaltiger Praktiken in der Lieferkette.
Unternehmen können Praktiken wie Risikomanagement und Aufsicht, ethische Praktiken und Transparenz sowie Offenlegung und Berichterstattung berücksichtigen. Durch die Umsetzung dieser Praktiken können Unternehmen eine gute Corporate Governance bei der Einhaltung von ESG-Standards sicherstellen und den Ruf des Unternehmens als verantwortungsbewusste und nachhaltige Organisation verbessern.
Regelwerke oder Richtlinien wie die Global Reporting Initiative (GRI), Sustainability Accounting Standards Board (SASB) und die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen
ESG ist für alle Arten von Unternehmen relevant, unabhängig von ihrer Größe. Während größere Unternehmen mehr Ressourcen für die Umsetzung umfassender ESG-Strategien haben, können KMUs mit kleinen, wirkungsvollen Schritten beginnen und ihre Nachhaltigkeitsbemühungen schrittweise ausbauen.
Wir benutzen Cookies, um Ihnen unseren Dienst anzubieten. Wenn Sie diese Website weiterhin benutzen, stimmen Sie unserer Nutzung von Cookies zu wie beschrieben in unserer Richtlinie