TIMWOOD: Ein Rahmen zur Identifizierung von Verschwendungsarten an Ihrem Arbeitsplatz

TIMWOOD ist ein Werkzeug, das Ihnen dabei hilft, Verschwendungen zu identifizieren und zu beseitigen, die Sie Zeit, Geld und Effizienz kosten könnten.

Was bedeutet TIMWOOD?

TIMWOOD ist ein Rahmenwerk zur Identifizierung von Verschwendung am Arbeitsplatz, das auf jede Organisation oder Branche angewendet werden kann. TIMWOOD wurde von den Experten für schlanke Produktion bei Toyota entwickelt und ist ein Akronym für die sieben (7) Verschwendungsarten, die in der Produktion vorkommen: Transport, Inventar, Bewegung, Wartezeiten, Überproduktion, Überbearbeitung und Defekte. Es hilft Unternehmen, die Effizienz ihres Arbeitsplatzes durch die Definition und Reduzierung von Verschwendung drastisch zu verbessern.

Diese Verschwendungen können sich negativ auf die Produktivität auswirken und die Kosten erhöhen. Das Erkennen und Beseitigen dieser Verschwendungsarten ist für ein effizientes und rentables Unternehmen unerlässlich.

Wer hat die 7 Verschwendungsarten identifiziert?

Taiichi Ohno, der Gründer des Toyota-Produktionssystems (TPS), war derjenige, der die sieben Verschwendungsarten, auch bekannt als TIMWOOD, identifizierte. Er kategorisierte diese unproduktiven Herstellungspraktiken, um sie aus den Arbeitsabläufen zu entfernen.

Dank seiner Entdeckung ist TIMWOOD heute ein integraler Bestandteil des TPS, um diese sieben Arten der Verschwendungen zu ermitteln und zu beseitigen, was zu einer hohen Effizienz in der Produktion führt.

Warum ist die Identifizierung von TIMWOOD so wichtig?

Wenn Sie nach einer Möglichkeit suchen, Verschwendungen an Ihrem Arbeitsplatz zu reduzieren, ist es wichtig, TIMWOOD zu identifizieren, um diese Art von Verschwendung zu beseitigen.

Wenn Sie sich die sieben Arten von Verschwendung genau ansehen, können Sie beginnen, Bereiche zu identifizieren, in denen sich Ihr Unternehmen verbessern könnte. Denken Sie immer daran: Kleine Änderungen können einen großen Unterschied machen!

Hervorragende Qualität in der Fertigung fördern

Eliminieren Sie manuelle Aufgaben und optimieren Sie Ihre Abläufe.

Was sind die 7 Verschwendungen?

TIMWOOD ist ein Akronym für die sieben Verschwendungsarten in einem Herstellungsprozess. Jeder Buchstabe dieses Akronyms steht für eine der sieben Verschwendungsarten. Schauen wir uns die einzelnen Buchstaben genauer an:

Transport (Transportation)

Transport bezieht sich auf die Verschwendung von Material oder Produkten, an denen nicht gearbeitet wird. In einer Produktionsumgebung könnte sich dies auf den unnötigen Transport von Komponenten von einem Ort zum anderen beziehen.

Denken Sie daran, dass unnötig transportierte Materialien und Waren zu Zeit- und Geldverschwendung führen.

Inventar (Inventory)

Inventar bezieht sich auf alle Materialien oder Produkte, die nicht verwendet werden und nur Platz wegnehmen. Dazu können Rohstoffe, fertige Waren oder sogar unfertige Erzeugnisse gehören.

Überschüssige Materialien und Waren beanspruchen Platz und Geld und können zu Verwirrung und Fehlern führen.

Bewegung (Motion)

Bewegung bezieht sich auf die Verschwendung von Arbeitern, die sich unnötig bewegen, z. B. greifen, beugen, strecken, gehen und heben. Dies kann auf eine ineffiziente Gestaltung des Arbeitsplatzes oder schlecht konzipierte Werkzeuge und Geräte zurückzuführen sein.

Auch sich wiederholende Bewegungen gehören zu dieser Art von Verschwendung, da sie keinen Nutzen für die Kunden oder die Arbeitsproduktivität haben.

Wartezeiten (Waiting)

Wartezeiten sind die Zeiten, die Sie damit verbringen, auf Materialien, Informationen oder Genehmigungen zu warten. Dies kann zu Verzögerungen im Produktionsprozess führen und die Produktivität verringern.

Zum Beispiel warten Mitarbeiter auf Materialien oder Anweisungen, die nie eintreffen, oder sie warten in der Schlange auf Maschinen, die nicht verfügbar sind.

Überproduktion (Overproduction)

Überproduktion ist die Produktion von mehr als dem Benötigten, entweder in Bezug auf die Menge oder die Qualität. Dies kann zu überschüssigen Beständen führen und sowohl Zeit als auch Ressourcen verschwenden.

Wenn Sie mehr produzieren als nötig, entsteht Verschwendung in Form von zusätzlichem Platz im Lager und erhöhtem Transportbedarf.

Überbearbeitung (Over-processing)

Überbearbeitung bedeutet, dass einem Produkt oder einer Dienstleistung unnötigerweise mehr Schritte oder Komponenten hinzugefügt werden, als der Kunde benötigt.

Einige Beispiele sind:

  • die Verwendung von Geräten mit höherer Präzision, wenn dies nicht erforderlich ist;
  • mehr Analysen als nötig durchzuführen;
  • mehr Berichte zu erstellen, als erforderlich sind;
  • den Kaufprozess um weitere Schritte zu erweitern;
  • die Anpassung einer Komponente, nachdem sie bereits installiert wurde; oder
  • mehr Funktionen in einem Produkt zu haben als nötig.

Defekte (Defects)

Defekte entstehen, wenn das Produkt für die Kunden unbrauchbar ist. Produkte, die nicht dem Standard entsprechen, verursachen Verschwendung in Form von Zeit, Material und Geld, das für die Nachbesserung oder das Wegwerfen der Produkte ausgegeben wird.

Was ist „Verschwendung“ in der schlanken Produktion?

Verschwendung wird in der schlanken Produktion als jede Art von Handlung oder Prozess definiert, die dem Kunden keinen Nutzen bringt.

Was noch wichtiger ist: Verschwendung in einem Herstellungsprozess ist jeder unerwünschte Schritt oder Prozess, der dem Kunden keinen Nutzen bringt und dazu führt, dass er nicht für das Produkt bezahlt.

Was sind die 8 Verschwendungsarten der Lean Production?

Die acht Verschwendungen der schlanken Produktion sind genau dieselben wie bei TIMWOOD. Der einzige Unterschied ist die zusätzliche achte Verschwendung, die als nicht genutztes Talent oder nicht genutzte Fähigkeit bekannt ist.

Nicht genutzte Talente sind verschwendetes menschliches Potenzial, sei es in Form von Fähigkeiten, Erfahrung oder Wissen.

SafetyCulture Content-Team Team
Artikel von

SafetyCulture Content-Team Team

SafetyCulture Redaktionsmitglied

Das Content-Team von SafetyCulture bemüht sich, qualitativ hochwertige und leicht verständliche Informationen bereitzustellen. So hilft es den Lesenden, komplexe Themen zu verstehen und die Sicherheit und Qualität am Arbeitsplatz zu verbessern. Unser Autorenteam hat Erfahrung in der Erstellung von Artikel in unterschiedlichen Themenbereichen wie Sicherheit, Qualität, Gesundheit und Compliance.