SafetyCulture
  • Produkt
    Plattform für Arbeitsabläufe

    Alles, was Teams brauchen, um sicher zu arbeiten, höhere Standards zu erfüllen und sich täglich zu verbessern.

    • Inspektionen
    • Assets
    • Training
    • Sensoren und IoT
    • Integrationen
    Plattform für Arbeitsabläufe
    Demo buchen
  • Nach Branche
    • Baugewerbe
    • Herstellung
    • Gebäudemanagement
    • Hotel- und Gastgewerbe
    • Einzelhandel
    • Transport und Logistik
    Nach geschäftlichem Bedarf
    • Gesundheit & Sicherheitsmanagement (EHS)
    • Risikomanagement und Compliance (GRC)
    • Herausragende Leistungen im Betrieb
    • Umwelt & Nachhaltigkeit (ESG)
    Enterprise

    Mit uns können Sie mit Zuversicht und engagiertem Support expandieren.

      Demo buchen
    • Support-Zentrum

      Kurzanleitungen für die SafetyCulture Plattform

        Kontaktieren Sie uns

        Telefonieren, mailen oder chatten Sie mit unserem freundlichen Support-Team

          Ressourcen
          • Digitalisieren Sie Ihr Formular
          • Veranstaltungen und Webinare
          Demo buchen
        • Kundengeschichten
          Demo buchen
        • Preisgestaltung
          Demo buchen
        • English (US)
        • Español
        • Français
        • Nederlands
        • Português
        • App Store
        • Google Play
        • Anmelden
        • Kostenlos registrieren
        1. SafetyCulture
        2. Rechtswesen

        Datenübermittlung nach der DSGVO in die USA nach der Entscheidung des Gerichtshofs der Europäischen Union in der Rechtssache Schrems II

        Am 1. August 2016 wurde das EU-US Privacy Shield (Privacy Shield) in Kraft gesetzt. Dies hat es Organisationen in der Europäischen Union (EU) ermöglicht, personenbezogene Daten an zugelassene Organisationen in den Vereinigten Staaten (US) zu übermitteln, ohne dass weitere Schutzmaßnahmen erforderlich sind.

        Eine Organisation musste zunächst unter dem Privacy Shield zugelassen werden, bevor sie personenbezogene Daten aus der EU erhalten konnte.

        Am 16. Juli 2020 wurde das Privacy Shield durchbrochen, nachdem der Gerichtshof der Europäischen Union festgestellt hatte, dass der Mechanismus kein gültiger Mechanismus zur Übermittlung personenbezogener Daten ist (bekannt als Rechssache Schrems II).

        Das Ergebnis der Rechtssache Schrems II bedeutete, dass Organisationen, die sich auf das Privacy Shield verlassen, nun einen alternativen Mechanismus verwenden müssen, um angemessene Garantien für den Schutz personenbezogener Daten zu bieten, die in Länder außerhalb der EU übermittelt werden (z. B. eine Vereinbarung, die die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission enthält).

        Seitdem hat es mehrere Gerichtsurteile darüber gegeben, was angemessene Sicherheitsvorkehrungen bei der Übermittlung personenbezogener Daten aus der EU in die USA sind.

        Das US-Handelsministerium und die Europäische Kommission haben Gespräche aufgenommen, um das Potenzial für einen verbesserten Datenschutzschild zu bewerten, der der Schrems II-Entscheidung entspricht.

        Produkt

          • Demo buchen
          • Produktaktualisierungen (English Only)
          • SafetyCulture (vormals iAuditor)

        Support

          • Support-Zentrum
          • Partner-Support
          • API-Dokumentation (English Only)
          • Vorlage hochladen
          • Kontaktieren Sie uns

        Ressourcen

          • Inhaltsbibliothek
          • App
          • Checklisten
          • Themen
          • Ebooks (English Only)
          • Blog (English Only)

        Unternehmen

          • Uber uns
          • Karriere (English Only)
          • Aktuelles (Engish Only)
          • Markenpartnerschaften (English Only)
          • Lernen Sie das Führungsteam kennen (English Only)
          • Veranstaltungen (English Only)
        • Status
        • Rechtswesen
        • SafetyCulture Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Datenschutz-Portal
        • © 2025
        • Twitter
        • LinkedIn
        • Facebook
        • Instagram