Arbeitsunfall-Checkliste

Vorlage(n) für einen Unfallbericht zum Melden eines Arbeitsunfalls.

Was ist ein Bericht zum Melden eines Arbeitsunfalls? (Arbeitsunfall-Checkliste)

Eine Arbeitsunfall-Checkliste ist ein standardisierter Unfallbericht, der detaillierte Informationen über den Unfallhergang und die daraus resultierenden Verletzungen, Krankheiten und Sachschäden enthält. Ein solcher Bericht wird ebenso für die Dokumentation von Verstößen der Mitarbeiter gegen die Unternehmensrichtlinien und den Missbrauch von Firmeneigentum verwendet.

In diesem Beitrag zum Thema Arbeitsunfall-Checkliste erfahren Sie:

Warum Sie einen Unfallbericht ausfüllen sollten

Die Zahl der Arbeitsunfälle bleibt unverändert – unverändert hoch. Rund 2,8 pro 100 Vollzeitbeschäftigte verletzten sich im Jahr 2019 nach Angaben des US Bureau of Labor and Statistics (BLS). Die OSHA gab zudem an, dass von 100.000 Vollzeitbeschäftigten 3,5 im Jahr 2019 tödlich verunglückten. 20 % der Unfallopfer entfielen dabei auf das Baugewerbe. Arbeitsunfall-Checklisten für Mitarbeiter tragen dazu bei, dass solche Vorfälle seltener vorkommen.

Die Dokumentation von Unfällen und Beinaheunfällen am Arbeitsplatz ist sowohl für Unternehmen als auch deren Mitarbeiter wichtig. Die Mitarbeiter können die Formulare zur Meldung von Vorfällen nutzen, um das Geschehene aus ihrer Sicht zu beschreiben. Dies hilft den Arbeitgebern, umfassende Informationen zu sammeln, um auf Basis von diesen Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit am Arbeitsplatz zu ergreifen und die Anzahl von Arbeitsunfällen zu reduzieren.

Wenn ein Unternehmen Formulare zur Dokumentation von Zwischenfällen durch Mitarbeiter bereitstellt, kann es die kostspieligen und negativen Auswirkungen abmildern. Versicherungsgesellschaften verlangen in der Regel ebenso umfassende Berichte der Vorfälle, um Versicherungsansprüche geltend machen zu können. Wohingegen Aufsichtsbehörden daran interessiert sind, dass die Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften eingehalten wurden.

Wann ein Mitarbeiter einen Vorfall melden sollte

Unmittelbar nach dem Vorfall sollte ein Unfallbericht ausgefüllt werden. Dies hilft den Mitarbeitern dabei, sich korrekt an die Ereignisse zu erinnern, und stellt somit sicher, dass die Details des Unfallgeschehens richtig dokumentiert werden. Bitte beachten Sie auch, dass alle Arbeitgeber dazu verpflichtet sind, eine Meldung über Arbeitsunfälle an die zuständigen Behörden zu erstatten.

Was in ein Formular für die Meldung von Arbeitsunfällen gehört

Ein Formular für die Meldung von Arbeitsunfällen kann je nach Arbeitsort auch lediglich die Angaben enthalten, die gesetzlich vorgeschrieben sind. Informieren Sie sich deshalb regelmäßig auf den Websites der Behörden über die diesbezüglichen Vorschriften. Die OSHA hat auf Ihrer Seite beispielsweise die 10 essentiellen Sicherheitsvorschriften aufgelistet, wobei die wichtigste die Absturzsicherung (beispielsweise bei Dacharbeiten) betrifft. Die Website der Organisation enthält außerdem Sicherheits- und Compliance-Hinweise, um Risiken am Arbeitsplatz, die zu Zwischenfällen führen können, zu verringern.

Wie man einen Bericht über einen Arbeitsunfall richtig verfasst

Das Formular zur Meldung von Arbeitsunfällen muss wahrheitsgemäß, detailliert und sachdienlich ausgefüllt werden. Fügen Sie jedoch nur sachdienliche Informationen ein, um es gleichzeitig kurz und verständlich zu halten. Im Folgenden finden Sie eine Arbeitsunfall-Checkliste dazu, welche Informationen ein Unfallbericht enthalten sollte.

  1. Angaben zu den beteiligten Personen wie Name, Tätigkeit und Arbeitsplatz.
  2. Fügen Sie wichtige zusätzliche Informationen hinzu – wie z. B. spezifische Arbeitsanweisungen, welche einen Einfluss auf den Unfallhergang hatten.
  3. Erstellen Sie eine Tätigkeitsbeschreibung.
  4. Geben Sie das Datum und die Uhrzeit des Vorfalls an.
  5. Beschreiben Sie den Vorfall im Detail.
  6. Geben Sie an, ob es zu Verletzungen und / oder Schäden am Unternehmenseigentum kam.
  7. Was war die Ursache des Vorfalls?
  8. Fügen Sie Bilder (beteiligte Personen und Unfallort) bei.
  9. Schlagen Sie vor, welche Maßnahmen ähnliche Vorfälle in Zukunft verhindern können.
  10. Reichen Sie den Bericht bei Ihrem Manager oder Vorgesetzten ein.

Im Folgenden finden Sie einen Muster-Unfallbericht für einen Arbeitsunfall:

 

SafetyCulture (iAuditor): Ein digitales Tool für Arbeitsunfall-Checklisten und -Vorlagen

Papierbasierte Unfallberichte nehmen viel Zeit in Anspruch und bergen darüber hinaus das Risiko, dass sie verloren gehen. Erstellen Sie deshalb Berichte über Arbeitsunfälle lieber mit einem modernen Software-Tool wie SafetyCulture (vormals iAuditor). Unsere Anwendung ist einfach, unkompliziert und lässt sich in hohem Maße an die speziellen Anforderungen Ihres Unternehmens anpassen. Mit SafetyCulture (iAuditor) können Sie:

  • Formulare für die Meldung von Arbeitsunfällen von jedem Ort, jederzeit und mit wenigen Fingertipps ausfüllen.
  • Fügen Sie Mediendateien wie Bilder bei, um anderen Personen das Unfallgeschehen deutlich vor Augen zu führen.
  • Dank der sicheren Cloud-Synchronisierung müssen Sie sich keine Sorgen machen, dass Dateien nicht gespeichert werden.
  • Die Berichte können anschließend als Weblink, PDF-Dokument oder in verschiedenen anderen Dateiformaten versendet werden.
  • Durchführen von Analysen zur Gewinnung von Erkenntnissen, welche die Entwicklung von Sicherheitsmaßnahmen unterstützen und verhindern, dass sich ähnliche Vorfälle in Zukunft wiederholen.
SafetyCulture Content-Team Team
Artikel von
SafetyCulture Content-Team Team
SafetyCulture Redaktionsmitglied

Das Content-Team von SafetyCulture bemüht sich, qualitativ hochwertige und leicht verständliche Informationen bereitzustellen. So hilft es den Lesenden, komplexe Themen zu verstehen und die Sicherheit und Qualität am Arbeitsplatz zu verbessern. Unser Autorenteam hat Erfahrung in der Erstellung von Artikel in unterschiedlichen Themenbereichen wie Sicherheit, Qualität, Gesundheit und Compliance.

Weitere kostenlose Vorlagen

Vorlage: Bericht über einen Beinaheunfall
Verwenden Sie dieses Formular zur Meldung von Beinaheunfällen, um eine potenzielle Gefahr oder einen Vorfall zu erfassen, der in diesem Fall (noch) nicht zu Personen- oder Sachschäden geführt hat. Es kann von jedem ausgefüllt werden, der einen Beinaheunfall melden möchte. In dem Bericht sollte festgehalten werden, ob der Beinaheunfall auf eine unsichere Handlung, einen unsicheren Zustand, eine unsichere Ausrüstung oder eine unsichere Verwendung der Ausrüstung zurückzuführen ist. Mit der SafetyCulture (iAuditor)-App können Sie zusätzlich Fotos von der Arbeitsumgebung und den beteiligten Personen aufnehmen. Der ausgefüllte Berichts kann anschließend mit nur einem Klick an Ihre Sicherheitsabteilung übermittelt werden.
Vorlage: Arbeitsunfall melden
Ein Bericht über einen Arbeitsunfall wird verwendet, um einen Unfall mit Personen- oder Sachschaden im Unternehmen zu dokumentieren. Verwenden Sie diese Vorlage, um die Art des Unfalls, die beteiligten Personen und die aus ihm resultierenden Schäden zu dokumentieren. Die detaillierte Dokumentation der häufigsten Ursachen von Zwischenfällen hilft Ihnen dabei die Sicherheit am Arbeitsplatz in weiterer Folge zu verbessern.
Checkliste für einen Arbeitsunfall
Diese Vorlage für einen Unfallbericht ähnelt der vorhergehenden, enthält jedoch zusätzliche Informationen wie Zeugenaussagen. Sie ist zudem in detailliertere Abschnitte unterteilt, die u. a. den verletzten Körperteil, die Art der Verletzung, die verwendete Ausrüstung und die Frage enthalten, was der Arbeitnehmer vor dem Vorfall getan hatte.