Veröffentlicht 9 Dez 2020
Was ist eine Due Diligence Checkliste?
Eine Due Diligence Checkliste wird von Investor*innen, Geschäftsinhaber*innen und Berater*innen bei der Analyse eines Unternehmens oder einer Organisation verwendet, die sie entweder durch einen Kauf, eine Fusion oder andere Methoden erwerben wollen. Eine Due Diligence Checkliste hilft sicherzustellen, dass die endgültige Entscheidung auf einer gründlichen Untersuchung aller Aspekte des Unternehmens beruht. Sie wird auch verwendet, um Warnsignale aufzudecken und festzustellen, ob der aktuelle Wert eines Unternehmens es zu einer sinnvollen Investition macht.
Due Diligence Checkliste
Eine Due Diligence Checkliste kann als Leitfaden bei der Durchführung einer Analyse eines Unternehmens mit Investitionspotenzial dienen. Verwenden Sie diese Due Diligence Checkliste zur Ermittlung der Wirtschaftlichkeit und des Risikos während des Entscheidungsprozesses vor einer Fusion oder Übernahme. Diese konvertierte Checkliste kann von Investor*innen und Berater*innen auf Mobilgeräten verwendet werden und erlaubt ihnen Folgendes bei der Durchführung einer Due Diligence Prüfung:
- Erfassen von Fotos der Befunde, die in den Due Diligence Bericht aufgenommen werden sollen
- Angabe von Warnsignalen, Bedarf einer weiteren Prüfung oder Elemente, die von Due Diligence nicht betroffen sind
- Organisation von Anmerkungen zu den Punkten auf der Checkliste
- Aktualisierung der Checkliste jederzeit während der Due-Diligence-Prüfung
- Austausch von Ergebnissen per Weblink oder PDF-/Word-Dokument
Dieser Artikel befasst sich allgemein (1) damit, wo Warnsignale während einer Due Diligence Prüfung häufig gefunden werden, (2) einem leistungsstarken mobilen Tool zur Durchführung von Due Diligence Prüfungen und (3) kostenlosen digitalen Due DiligenceChecklisten.
Wo bei Due Diligence Prüfungen nach Warnsignalen zu suchen ist
Investor*innen und Berater*innen müssen Kernaspekte eines Unternehmens überprüfen, um festzustellen, ob sich eine Investition lohnt, und Warnsignale suchen, die sich negativ auf die Rentabilität auswirken können. Hier sind einige der Kernaspekte, die untersucht werden müssen, und einige wichtige Fragen zur Due Diligence Prüfung, die Sie stellen sollten:
Organisation
Erfüllt das Unternehmen die gesetzlichen Anforderungen? Ist das Unternehmen offen für die Weitergabe angeforderter Unternehmensinformationen oder gab es Vorbehalte?
Produkte und Dienstleistungen
Was verkauft das Unternehmen? Erfüllen die Produkte und Dienstleistungen die erforderliche Zertifizierung und die gesetzlichen Kriterien? Wie sieht es mit den Produktentwicklungs- und Herstellungsprozessen aus?
Finanzen
Überprüfen Sie alle finanziellen Aufzeichnungen, einschließlich aller erworbenen Schulden und gezahlten Steuern. Suchen Sie nach stichhaltigen Gründen für weitere Untersuchungen und seien Sie vorsichtig, wie das Unternehmen seine Finanzen verwaltet. Zeigt das Unternehmen Transparenz bei der Gewährung des Zugangs zu Finanzunterlagen?
Menschen
Wie werden Mitarbeiter*innen behandelt? Wie wettbewerbsfähig ist das Vergütungspaket für Arbeitnehmer*innen? Gab es in der Vergangenheit bereits rechtliche Schritte, die von oder gegen Mitarbeiter*innen eingeleitet wurden? Wie ist der berufliche Werdegang und der Ruf der wichtigsten Führungskräfte?
Ansehen
Die öffentliche Wahrnehmung kann sich auf die Ertragskraft auswirken. Finden Sie heraus, was die Medien, Wettbewerber und der Zielmarkt über das Unternehmen zu sagen haben. Wie steht es um die soziale Verantwortung des Unternehmens? Werden rechtliche Fragen oder Umweltbedenken gegen das Unternehmen vorgebracht? Wie ist der allgemeine Ruf des Unternehmens in der Branche?
Drei Hauptarten der Due Diligence
Es gibt drei Hauptarten der Due Diligence, und zwar 1) rechtliche, 2) finanzielle und 3) kommerzielle Prüfung. Alle drei Arten tragen dazu bei, die richtigen Informationen bereitzustellen, um das Geschäft, die Vermögenswerte, die Fähigkeiten und die finanzielle Leistung des zu prüfenden Unternehmens gründlich zu bewerten.
Rechtliche Due Diligence
Unter rechtlicher Due Diligence versteht man die Prüfung und Überprüfung von Rechtsdokumenten und Verträgen. Dazu gehört die Untersuchung von Bereichen wie
- Rechtliche Struktur
- Verträge
- Darlehen
- Liegenschaften
- Erwerbstätigkeit
- Anhängige Rechtsstreitigkeiten
Finanzielle Due Diligence
Die finanzielle Due Diligence konzentriert sich auf die Überprüfung und Bewertung der finanziellen Unterlagen des Zielunternehmens. Sie umfasst Bereiche wie:
- Erträge
- Vermögen
- Verbindlichkeiten
- Cashflow
- Schulden
- Verwaltung
Kommerzielle Due Diligence
Unter kommerzieller Due Diligence versteht man das gründliche Verständnis und die Prüfung des Marktes, in dem das Zielunternehmen tätig ist. Dazu gehören Aktivitäten wie Kund*innengespräche, die Beurteilung von Wettbewerbern und eine Analyse des Geschäftsplans.
SafetyCulture (iAuditor) als Due Diligence Tool für die Unternehmensprüfung
Die Durchführung von Due Diligence Prüfungen zur Beurteilung der Wirtschaftlichkeit von Unternehmen im Hinblick auf Investitionen, Firmenzusammenschlüsse und -übernahmen erfordert es, eine Vielzahl von Firmenunterlagen in möglichst kurzer Zeit durchzugehen. SafetyCulture (iAuditor), die weltweit leistungsstärkste mobile Audit-App, kann Unternehmenseigentümer*innen und Berater*innen bei der Durchführung einer effektiven Due Diligence helfen, indem sie folgende Möglichkeiten bietet
Praktische Hervorhebung der Ergebnisse
- Machen Sie mit Ihrem Mobilgerät Fotos, um Ergebnisse während der Due Diligence hervorzuheben.
- Machen Sie Notizen, die sich auf bestimmte Punkte Ihrer Checkliste beziehen und die Sie bei der Erstellung des Due Diligence Berichts leicht überprüfen können.
Digitale Dokumentation
- Kein Umgang mehr mit papierbasierten Checklisten und unleserlichen handschriftlichen Notizen, die verloren gehen oder beschädigt werden können
- Papierlose Aufzeichnungen können über einen Weblink oder als PDF- oder Word-Dokument ausgetauscht werden.
Sichere Daten
- SafetyCulture (iAuditor) verwendet sichere Cloud-Speicherung, sodass keine Gefahr von unbefugtem Zugriff auf Daten besteht
- Nur benannte oder autorisierte Personen können auf Informationen zugreifen.
Kontinuität
- Eine Anwendung für die Dauer der Durchführung der Due Diligence
- Machen Sie dort weiter, wo Sie zuletzt aufgehört haben, und aktualisieren Sie die Ergebnisse
- Integrieren Sie SafetyCulture (iAuditor) bei Bedarf in andere Plattformen
Häufig verwendete Due Diligence Checklisten
Technische Due Diligence Checkliste
Technische Due Diligence, manchmal auch als IT Due Diligence bezeichnet, hilft IT-Managern bei Fusionen und Übernahmen, alle wesentlichen IT-Assets eines Unternehmens zu überprüfen. Dies ist für die Rationalisierung der Verwaltung von IT-Assets und -Prozessen von entscheidender Bedeutung. Die digitalen Checklisten von SafetyCulture (iAuditor) können an die Bedürfnisse des Unternehmens angepasst werden.
Operative Due Diligence Vorlage
Eine operative Due-Diligence-Vorlage wird verwendet, um die Betriebsabläufe eines Unternehmens zu überprüfen: Kund*innenstrukturen, Konkurrenz, Marketing und Wahrnehmung. Diese operative Due Diligence Checkliste verwendet für die einzelnen Punkte den Antwortsatz Erledigt - In Bearbeitung - Nicht zutreffend.
Finanzielle Due Diligence Checkliste
Eine finanzielle Due Diligence Checkliste dient als Leitfaden für die Überprüfung der Vermögenswerte und Verbindlichkeiten und der finanziellen Risiken eines Unternehmens. Diese finanzielle Due Diligence Checkliste kann von Steuer- oder Finanzberater*innen verwendet werden, um die finanzielle Lage eines Unternehmens zu beurteilen.
Rechliche Due Diligence Checkliste
Eine rechtliche Due Diligence Checkliste wird von Anwält*innen oder Rechtsberater*innen als Leitfaden verwendet, um alle Rechtsdokumente und Verträge auf mögliche in der Rechtssprache versteckte Risiken zu prüfen und eventuelle rechtliche Verpflichtungen aufzudecken.