Produkte
Lösungen
Ressorcen
Lesen Sie, wie das südafrikanische Logistikunternehmen TaaSA mit Hilfe von SafetyCulture (iAuditor) eine "Sicherheitskultur" entwickelt und deren Vorteile genutzt hat.
TaaSA, ein südafrikanisches Transportunternehmen, das Flottendienstleistungen und -management anbietet, ist in ganz Südafrika tätig und bietet seinen Kunden Anhänger als Dienstleistung an. Das Unternehmen begann mit dem Einsatz von SafetyCulture (vormals iAuditor) zunächst zu Sicherheitszwecken, erkannte aber unendliche Vorteile, als es das Tool auf seine 42 Depots ausrollte und damit 1.225 Serviceinspektionen pro Monat durchführen konnte. Wir sprachen mit Jan Berning und Wynand Minnaar vom TaaSA-Flottenmanagement, um zu verstehen, wie das Unternehmen durch den Einsatz von SafetyCulture (iAuditor) gewachsen ist.
Die größte Herausforderung für TaaSA waren stark papierbasierte Abläufe, wie z. B. das Job-Card-System. Das Managementteam hatte keinen unmittelbaren Zugriff auf den Zustand von LKWs oder Anhängern, was zu Verzögerungen bei der Durchführung von Präventivmaßnahmen führte, um den Fuhrpark am Laufen zu halten. Die Regionalmanager der 9 Standorte hatten ebenfalls wenig Überblick über Fahrzeuginspektionen und kritische Fehler, und Inspektionen auf Papier hatten in der Vergangenheit dazu geführt, dass Berichte verloren gingen.
TaaSA hat diesen Prozess mit SafetyCulture (iAuditor) vereinfacht und digitalisiert. Jetzt hat das Team Zugriff auf Inspektionen in Echtzeit für die gesamte Flotte. Mit diesen Daten und dank der Digitalisierung ihres Ansatzes sind sie in der Lage:
Durch diese Änderungen kann das Team Probleme mit den Fahrzeugen sofort erkennen, schnell Maßnahmen ergreifen und die Ausfallzeiten der Fahrzeuge reduzieren.
"Jetzt können Dokumente nie mehr verschwinden, und wir brauchen keine aufwändige Papierablage mehr! In SafetyCulture (iAuditor) werden die Inspektionen und Daten in einem cloudbasierten System gespeichert und können jederzeit und überall abgerufen werden." - Jan Berning, Flottenmanagement, TaaSA
TaaSA spart Kosten durch den Einsatz von SafetyCulture (iAuditor), da die Ausgaben für die Anreise der Führungskräfte zu den Depots wegfallen. Das Management kann Inspektionen und Analysen aus der Ferne verfolgen.
„SafetyCulture (iAuditor) bringt den physischen Zustand des Anhängers oder LKWs in Ihr Büro, egal wo Sie sind.“
– Jan Berning, Flottenmanagement, TaaSA
Das Team generiert auch zusätzliche Einnahmen durch den Einsatz von SafetyCulture (iAuditor). Beschädigte Fahrzeuge werden nun effizient und schnell durch den Inspektionsprozess geführt. Als Ergebnis werden Fehler in Echtzeit angezeigt und das Management kann Maßnahmen zur Reparatur festlegen.
Das verbessert den Kundenservice, indem Reparaturarbeiten schneller angeboten und durchgeführt werden. Letztendlich reduziert dies die TaaSA-Durchlaufzeiten und die damit verbundenen Ausfallzeiten der Fahrzeuge.
Die Analytics sind wahrscheinlich eines der beliebtesten Elemente von SafetyCulture (iAuditor) bei TaaSA. Das Tool ermöglicht es dem Management, Trends zu erkennen, sich auf mögliche Probleme in der Lieferkette zu konzentrieren und Bereiche für Mitarbeiterschulungen zu identifizieren. Sie können Probleme erkennen, die von wiederholten Ersatzteilfehlern bis hin zu potenziellem Fahrermissbrauch und mehr reichen. Der Einsatz von SafetyCulture (iAuditor) bedeutet, dass sie diese Risiken beseitigen können.
Mit Hilfe der Analytik haben sie sich auch auf die Produktivität konzentriert und ihr Unternehmen flexibel gehalten. Die Erkennung, ob Inspektionen nicht durchgeführt wurden oder zu lange dauern, zeigt mögliche Abkürzungen für die Mitarbeiter auf. Durch Filtern nach täglich, wöchentlich, monatlich und mehr kann das Team auch saisonbedingte Trends erkennen und seine Ressourcen entsprechend nach oben oder unten anpassen, einschließlich der Kosteneinsparungen im Einkauf.
Die Frontline-Mitarbeiter von TaaSA lieben SafetyCulture (iAuditor)! Die benutzerfreundliche Oberfläche macht es einfach, die App in die Hand zu nehmen und zu spielen, und die neuen digitalen Prozesse reduzieren den Verwaltungsaufwand und die zeitraubende Papierarbeit. Die Einführung der App hat einen Kulturwandel im TaaSA-Team ausgelöst. „Jetzt drücken wir ein oder zwei Knöpfe und alles ist da“, sagt Jan.
Das SafetyCulture-Kundenerfolgsteam hat TaaSA in jeder Phase ihrer Reise unterstützt, einschließlich der Hilfe bei der Erstellung automatisierter kritischer Warnmeldungen. Das reduziert den Druck und die Notwendigkeit für vielbeschäftigte Techniker, Fehler persönlich zu melden.
Möchten Sie mehr erfahren, wie SafetyCulture (vormals iAuditor) Ihnen helfen kann, Ihre Produktivität zu steigern und Prozesse zu vereinfachen? Besuchen Sie unsere SafetyCulture (iAuditor) Seite oder nehmen Sie noch heute Kontakt auf!
"SafetyCulture (iAuditor) ist eine erstklassige App, die in jedes Unternehmen der Welt integriert werden kann. Wir profitieren mehr von SafetyCulture (iAuditor), als wir uns hätten vorstellen können... und das auf nationaler Ebene!" - Wynand Minnaar, National Fleet Manager, TaaSA
Die Auditierungszeit vor Ort wurde bei Ausgrid um 30 % reduziert.
BOS Solutions, einem Anbieter von Flüssig-Feststoff-Trennung in der Öl- und Gasindustrie, fehlte es an Sicherheits- und Qualitätsdaten, um die Einhaltung von Vorschriften nachzuweisen und Geschäftsentscheidungen zu treffen. Durch den Einsatz von SafetyCulture (iAuditor) konnte das Unternehmen Inspektionen standardisieren und digitalisieren, um so die Datenqualität zu verbessern.
Fangen Sie mit der Digitalisierung von Sicherheitsaudits an. Schließen Sie den Prozess ab mit der Digitalisierung Ihres gesamten Unternehmens.
Wir benutzen Cookies, um Ihnen unseren Dienst anzubieten. Wenn Sie diese Website weiterhin benutzen, stimmen Sie unserer Nutzung von Cookies zu wie beschrieben in unserer Richtlinie