Produkte
Lösungen
Ressorcen
Der größte Auftragnehmer für die Installation von Solarmodulen setzt SafetyCulture (iAuditor) zur Schulung von Mitarbeiter*innen und zur Gewährleistung der Sicherheit vor Ort ein.
5 Millionen
Arbeitsstunden ohne Ausfallzeiten
50%
Verkürzung der Fahrzeit zum Einsatzort
700
Mitarbeiter*innen pro Standort
Professionelle Dienstleistungen + Bauwesen
Tägliche Sicherheitsaudits STOP-Berichte Qualitätskontrollprüfungen Gefahrenanalyse für den Arbeitsplatz
E Light Electric setzt SafetyCulture (iAuditor) für Sicherheits- und Qualitäts-Training, -Tracking und -Berichterstattung ein. Als Nummer eins der Elektrounternehmen im Solarbereich steht E Light Electric vor Herausforderungen, die über den Rahmen einer gewöhnlichen Baustelle hinausgehen.
Mitarbeiter*innen des Unternehmens arbeiten im Wesentlichen im Inneren einer 1.000-V-Batterie, was eine Vielzahl von Sicherheitsrisiken mit sich bringt. Da es sich bei Solaranlagen noch um eine relativ neue Branche handelt, gibt es viele spezialisierte Werkzeuge, die Mitarbeiter*innen bisher noch nicht benutzt haben. Darüber hinaus stammen etwa 80% der Belegschaft im Außendienst aus örtlichen Gemeinden. Viele dieser lokalen Mitarbeiter*innen haben keine Erfahrung mit Elektroarbeiten oder Solaranlagen. Dies bedeutet, dass eine angemessene Sicherheitsschulung umso wichtiger ist, um die Lernkurve für neue Mitarbeiter*innen zu verflachen und sicherzustellen, dass am Ende des Tages alle wohlbehalten nach Hause zurückkehren.
Dann kommen zu diesen Sicherheitsrisiken noch logistische Herausforderungen hinzu. Die Solarindustrie ist immer noch eine junge Branche, die in den letzten Jahren große Popularität erlangt hat. Aufgrund der hohen Nachfrage wird erwartet, dass Aufträge, die vor fünf Jahren noch 12 Monate in Anspruch nahmen, nun innerhalb von drei Monaten abgeschlossen werden. Mit aggressiven Zeitplänen könnten einige Unternehmen versucht sein, Sicherheit und Qualität zu vernachlässigen, aber genau hier entscheidet sich E Light Electric stattdessen dafür, die Vorplanung zu verdoppeln und proaktiv zu handeln. Selbst Produktionsausfälle von ein oder zwei Tagen können in diesen Solaranlagen Millionen von Dollar kosten, sodass es von entscheidender Bedeutung ist, die Logistik rechtzeitig richtig zu organisieren.
Für Jason Wheeler, VP of Operations bei E Light Electric, geht es bei seiner Arbeit nicht nur um Solarfelder, sondern mehr noch um die Betreuung von Teammitgliedern. Das Solarenergieunternehmen legt großen Wert auf die innerbetriebliche Ausbildung, sowohl in Bezug auf Sicherheit als auch auf Fähigkeiten für den beruflichen Aufstieg.
Jason führt dieses Engagement für die Weiterqualifizierung der Arbeitskräfte als Grundlage für die hervorragenden Leistungen des Unternehmens an. „Wir geben uns nie mit gut genug zufrieden. Wir suchen immer nach neueren, schnelleren und besseren Möglichkeiten, Dinge zu erledigen und dabei Sicherheit zu gewährleisten.“
Dieser Fokus auf Sicherheit und der Wunsch, bestehende Prozesse zu verbessern, veranlassten Ted Smith, Director of Education and Loss Prevention, dazu, nach technischen Alternativen für papierbasierte Auditabläufe zu suchen. So fand und testete er SafetyCulture (iAuditor) in der Praxis.
Früher verließen sich die Mitarbeiter*innen bei der Kommunikation zwischen Außendienst und Büro auf schriftliche Berichte. Das Problem bestand darin, dass Notizbücher oft vor Ort zurückgelassen wurden und Vorgesetzte am Ende des Tages alles, was an diesem Tag geschehen war, aus dem Gedächtnis abrufen mussten, wobei vieles leicht vergessen werden konnte.
SafetyCulture (iAuditor) hat die Art und Weise, wie Mitarbeiter*innen von E Light Electric im Außendienst und im Büro kommunizieren, grundlegend verändert. Jason, VP of Operations, verbringt jetzt 50 % weniger Zeit in Flugzeugen. Dank der verbesserten Sichtbarkeit, die SafetyCulture (iAuditor) bietet, muss er nicht mehr so oft zwischen verschiedenen Arbeitsorten pendeln. Er sagt: „Auf professioneller Ebene bedeutet dies, dass ich mehr Zeit für die Entwicklung von Prozessen und die Beantwortung strategischer Fragen aufwenden kann, die unsere Geschäftstätigkeit weiterbringen, und nicht mehr in Flugzeugen sitzen und versuchen muss, schwierige Situationen zu entschärfen. Persönlich bedeutet es, dass ich mehr Zeit für meine Familie habe. Es bedeutet, dass ich jede Nacht in meinem eigenen Bett schlafe. Das ist enorm.“ SafetyCulture (iAuditor) hilft Sicherheitsmanager*innen auch dabei, mehr Zeit im Einsatz zu verbringen, anstatt am Schreibtisch Berichte einzureichen. „Im Bauwesen gibt es immer eine kleine Kluft zwischen dem Büro und dem, was wirklich vor Ort passiert. SafetyCulture (iAuditor) hilft uns, diese Kluft zu überbrücken“, sagt Jason. Im Durchschnitt spart SafetyCulture (iAuditor) pro Tag, Job und Mitarbeiter*in eine bis anderthalb Stunden Zeit ein.
"Auf professioneller Ebene bedeutet dies, dass ich mehr Zeit für die Entwicklung von Prozessen aufwenden kann, die unsere Geschäftstätigkeit weiterbringen. Persönlich bedeutet es, dass ich mehr Zeit für meine Familie habe. Das ist enorm". - Jason Wheeler, VP of Operations
E Light Electric verfügt über Mitarbeiter*innen vor Ort, die Momentaufnahmen davon machen können, was wirklich an jedem Standort geschieht. Für Aufsichtspersonen, die nicht jeden Tag vor Ort unterwegs sind, bietet es die Möglichkeit, Entscheidungen zu treffen und wichtige Gespräche zu führen, bevor sich große Problem entwickeln. Dieses Engagement für Sicherheit und Effizienz hat zu 5 Millionen Arbeitsstunden ohne Ausfallzeiten geführt.
Adam Richmond, Sicherheitsmanager bei E Light Electric, nennt die Benutzerfreundlichkeit von SafetyCulture (iAuditor) als einen der Hauptgründe für dessen Implementierung im Unternehmen. „Wir haben eine Menge Mitarbeiter*innen der alten Schule, die sich niemals auf Computer einlassen würden. Aber ich bin wirklich beeindruckt, wie gut sie SafetyCulture (iAuditor) angenommen haben. Sie haben sich anfangs dagegen gewehrt, nur weil es neu war, aber jetzt ist es ihr Ding.“ Adam sagt, dass das Unternehmen dank seiner Sicherheits-Checklisten jetzt Frühindikatoren verfolgen kann, um Vorfälle zu verhindern, ehe sie überhaupt eintreten.
SafetyCulture (iAuditor) wird jetzt in vielen Geschäftsbereichen von E Light Electric eingesetzt, von den täglichen Sicherheitsberichten bis hin zur Arbeitsplatz-Gefahrenanalyse, von STOP-Initiativen bis hin zu Qualitätskontrollprüfungen. Es wurde in der gesamten Organisation sowohl für Techniker*innen vor Ort als auch für Führungskräfte eingeführt, um die Kommunikation zwischen dem Außendienst und dem Büro zu verbessern, die Sichtbarkeit zu erhöhen und letztendlich die Sicherheit der Mitarbeiter*innen und den termingerechten Abschluss von Projekten zu gewährleisten.
Level 10 verwendet SafetyCulture (iAuditor) für das Management von Sicherheits- und Qualitätskontrollen.
Fangen Sie mit der Digitalisierung von Sicherheitsaudits an. Schließen Sie den Prozess ab mit der Digitalisierung Ihres gesamten Unternehmens.
Schneider Electric verkürzte mit SafetyCulture (iAuditor) die Audit-Berichtszeit um 80 %.
Wir benutzen Cookies, um Ihnen unseren Dienst anzubieten. Wenn Sie diese Website weiterhin benutzen, stimmen Sie unserer Nutzung von Cookies zu wie beschrieben in unserer Richtlinie