Produkte
Lösungen
Ressorcen
Der australische Supermarkt-Gigant benutzt SafetyCulture (iAuditor), um sicherzustellen, dass er seinen Kunden Qualitätsprodukte liefert.
760
Einzelhandelsgeschäfte
100.000
Angestellte
60 Blatt
of Papiereinsparung pro Audit
Industrie Einzelhandel
Unternehmen Coles ist der führende Supermarkt in Australien mit über 760 Filialen auf dem ganzen Kontinent. Der Handelsgigant nutzt SafetyCulture (iAuditor), um seinen Kunden hochwertige Waren zu liefern und ein erstklassiges Einkaufserlebnis zu gewährleisten.
Vor der Einführung von SafetyCulture (iAuditor) wurden Audits auf umständliche Weise mit Papierchecklisten durchgeführt und dauerten lange. Eine rote Zwischenablage mit der Aufschrift „Audit“ war das wichtigste Instrument zur Durchführung von Inspektionen, nach dem Ausdruck eines 40-60-seitigen Dokuments. Die Audits wurden von neun verschiedenen Prüfern durchgeführt, und Einzelinspektionen standen in allen 760 Filialen auf dem Plan. Die Erstellung von Berichten dauerte viele Stunden und die Berichte enthielten wenig Information darüber, welche Bereiche verbessert werden konnten. Das Verfahren war teuer und die Arbeit mühsam, und der Supermarkt-Gigant erkannte, dass einige Änderungen an diesem Prozess vorgenommen werden mussten, um in dieser Industrie wettbewerbsfähig zu bleiben.
Simon McBurney, Senior Delivery Analyst, kennt dieses veraltete System aufgrund seiner 20-jährigen Erfahrung im Unternehmen nur zu gut. Nachdem er sich den internen Revisionsprozess angesehen hatte, wollte Simon herausfinden, ob es eine digitale Lösung für dieses Problem gibt, nachdem er erkannt hatte, wie stark Smartphones sein Privatleben beeinflussten.
Coles-Teams führen ihre Audits in jeder Abteilung mit mobilen Geräten durch.
Durch die Digitalisierung seiner Audits konnte Coles seine Prozesse effizienter gestalten. Das Coles-Team kann jetzt jeden Markt im Land mit den gleichen standardisierten Prozessen evaluieren. Bei Coles führen heute alle Filialleiter*innen monatliche, wöchentliche und tägliche Audits durch, die dem Management einen Live-Überblick über das gesamte Unternehmen bieten. Die Nutzung der Tools durch die Teammitglieder hat dazu geführt, dass Manager*innen in die Diskussion und die zukünftige Weiterentwicklung der Geschäfte einbezogen wurden. Es gibt Coles auch die Möglichkeit, schnell auf die Nichteinhaltung von Richtlinien zu reagieren.
Simon und sein Team haben sich gefragt – wie können wir dieses Papier-Audit online stellen? Wie können wir es zu einem praktikablen und einfach benutzbaren Tool machen und das Team zu großartigen Betriebsstandards coachen? Der Slogan von Coles lautet „A Little Better Every Day“ („Jeden Tag ein bisschen besser“). Bei Coles Engagement für seine Kunden ist es besonders wichtig, festzustellen, was zuvor gemacht wurde und zu bestimmen, wie die Prozesse verbessert werden können. Ben Carroll, Delivery Analyst bei Coles, wollte seinen 100.000 Teammitgliedern in ganz Australien das Leben leichter machen und gleichzeitig die Barrieren, die sich aufgrund von Alter und mangelnden technischen Fähigkeiten ergeben, beseitigen. „Menschen, die bei der Nutzung von Technologie zögern, finden, dass SafetyCulture (iAuditor) aufgrund seiner Unkompliziertheit sehr einfach zu bedienen ist.“
Coles fand die Einführung des Inspektionstools schnell und einfach.
„Die Einführung von SafetyCulture (iAuditor) in mehr als 760 Shops mit sehr vielen Mitarbeiter*innen war überraschend einfach. Das kommt nicht oft bei der Implementierung eines Tools in dieser Größenordnung vor. Wir haben es innerhalb weniger Wochen eingeführt.“ - Simon McBurney, Senior Delivery Analyst
SafetyCulture (iAuditor) ermöglicht nicht nur den effizienten Betrieb des Supermarkts, sondern gewährleistet auch die Einhaltung der Vorschriften für die Lebensmittelsicherheit und der Gesetze, die für eine sichere Umgebung unerlässlich sind. Die Verwaltung der Lebensmittelsicherheit liegt letztendlich in den Händen der Filialmitarbeiter*innen, und Coles wusste, dass es ein Tool implementieren musste, das sie dahingehend verstärkt unterstützen würde. Simon meint: „Wir mussten eine Lösung liefern, die nicht nur dem/der Filialleiter*in oder einzelnen Märkten hilft. Wir glauben, dass wir mit SafetyCulture (iAuditor) ins Schwarze getroffen haben, indem wir den Filialen bei der Verwaltung des Shops helfen und den Kunden letztendlich einen Shop bieten, dem sie vertrauen können.“
Coles überwacht die Lebensmittelqualität digital.
Das Coles-Team hat es nicht bei Audits für die Lebensmittelsicherheit belassen. Dank der Benutzerfreundlichkeit sind Simon und Ben immer wieder überrascht, wie die Filialleiter*innen neue Wege finden, die App zu nutzen. Die Daten und Analysen von SafetyCulture (iAuditor) ermöglichen Transparenz über das gesamte Unternehmen hinweg. Ben sagt, dass sie nach der Einführung von SafetyCulture (iAuditor) bei Coles leicht Trends erkennen und einen umfassenden Einblick in ihre internen Verfahren erhalten und auch externe Partner in die Verantwortung nehmen.
Waldorf Astoria bewahrt seine Luxusmarke mit SafetyCulture (iAuditor).
E Light Electric verfolgt die Einhaltung der Sicherheits- und Qualitätsrichtlinien mit SafetyCulture (iAuditor).
Schneider Electric verkürzte mit SafetyCulture (iAuditor) die Audit-Berichtszeit um 80 %.
Wir benutzen Cookies, um Ihnen unseren Dienst anzubieten. Wenn Sie diese Website weiterhin benutzen, stimmen Sie unserer Nutzung von Cookies zu wie beschrieben in unserer Richtlinie