Was ist eine Vorlage für Gefährdungsbeurteilungen?
Eine Vorlage für Gefährdungsbeurteilungen oder ein JHA-Formular (Job Hazard Analysis) ist ein nützliches Hilfsmittel zur Inspektion und Zerlegung von Aufgaben mit hohen Risiken in einzelne Schritte, um Korrekturmaßnahmen zu empfehlen. Vorgesetzte und Mitarbeiter arbeiten bei der Erstellung von Vorlagen für die Gefährdungsbeurteilung zusammen, um sicherzustellen, dass beide ein gutes Verständnis dafür haben, wie mit den identifizierten Gefahren und Risiken umzugehen ist.
Diese Seite enthält eine Sammlung von vollständigen Formularen zur Gefährdungsbeurteilung, JHA-Formularen und Beispielberichten zur Gefährdungsbeurteilung, die Sie kostenlos herunterladen und mit iAuditor an Ihren Arbeitsplatz anpassen können.
Klicken Sie hier, um Vorlagen für die Gefährdungsbeurteilung herunterzuladen
iAuditor – Die App für Gefährdungsbeurteilungen
iAuditor ist weltweit die Nummer 1 unter den digitalen Inspektionsapps. Mit iAuditor können Sie auf Ihrem Mobilgerät Inspektionen zu Gefährdungsbeurteilungen durchführen, Berichte erstellen und Fotos der Arbeitsschritte und Gefahren erfassen; und das alles, während Sie vor Ort sind. Mit iAuditor können Sie unter anderem:
- Inspektionen online oder offline durchführen.
- Fotobelege erfassen und Notizen/Kommentaren hinzufügen.
- auf einfache Weise verantwortlichev Personen Korrekturmaßnahmen zuweisen.
- regelmäßige Gefährdungsbeurteilungen am Arbeitsplatz planen.
- einen Gesamtüberblick über die Einhaltung von Sicherheitsmaßnahmen seitens Ihrer Mitarbeiter gewinnen.
Die besten Vorlagen für Gefährdungsbeurteilungen
OSHA-Vorlage für Gefährdungsbeurteilungen
Eine Checkliste für Inspektionen von Gabelstaplern dient der monatlichen Überwachung des Zustands des Gabelstaplers. Diese Checkliste bewertet den Gesamtzustand und die Arbeitsweise des Fahrers. Verwenden Sie diese Checkliste, um sicherzustellen, dass die Mitarbeiter die Standardbetriebsabläufe für den Gabelstapler einhalten.
Umfassende Formularvorlage für Gefährdungsbeurteilungen
Verwenden Sie diese umfassende Vorlage, um eine detailliertere Gefährdungsbeurteilung an Ihrem Arbeitsplatz durchzuführen. Erkunden Sie die Funktionen von iAuditor, mit denen Sie ganz einfach die Checkliste an Ihre Arbeitsplatzanforderungen anpassen können. Beginnen Sie mit der Auflistung der Namen der Personen, die die Verfahren der Gefährdungsbeurteilung entwickeln, und wählen Sie die für die Tätigkeit erforderlichen Arbeitserlaubnisse, Genehmigungen und PSA aus. Zählen Sie als nächstes die anwendbaren Schulungen zur Durchführung einzelner Aufgaben auf. Notieren Sie auch die durchgeführten Ausrüstungskontrollen. Fahren Sie mit der Analyse der Arbeitssicherheit und der Risikobewertung fort, indem Sie Schritte hinzufügen, Gefahren auswählen und Kontrollen identifizieren. Führen Sie eine erste Risikobewertung durch, fügen Sie Kontrollen hinzu (falls erforderlich) und bewerten Sie dann die verbleibende/überarbeitete Risikoanalyse. Bestätigen Sie dann, ob der Prozess abgeschlossen ist oder nicht. Falls nicht, führen Sie eine Inspektion aller Aufgaben durch, die als Grundlage für die Kontinuität dieser Arbeitsvorgänge dienen soll. Schließen Sie schließlich den Vorgang ab, indem Sie alle beteiligten Personen digital unterschreiben lassen.
Berichtsvorlage für Unfallverletzungen
Diese Berichtsvorlage für Unfallverletzungen kann zur Dokumentation von Arbeitsunfällen verwendet werden. Ein gut dokumentiertes Unfallregister kann dabei helfen, die für eine Gefährdungsbeurteilung zu priorisierenden Arbeitsplätze zu bestimmen. Beginnen Sie mit der Aufzeichnung von Informationen über die verletzte Person, Einzelheiten zu Verletzungen, beitragenden Faktoren und schließlich Empfehlungen für die Zukunft. Sie können auch beteiligte Rettungsdienste, Informationen zu Krankenhausaufenthalten und Zeugenaussagen aufnehmen. Verwenden Sie iAuditor, um Fotobelege der Verletzung aufzunehmen und den Unfallort zu bestimmen. Stöbern Sie hier durch weitere kostenlose Berichtsvorlagen für Unfallverletzungen.
Checkliste für Gefahrenerkennung
Zur Bewertung von Risiken und Gefahren am Arbeitsplatz wird eine Checkliste zur Gefahrenerkennung verwendet. Identifizieren Sie die ausgeführte Arbeit und eventuelle Gefahren, die Schaden verursachen könnten, mit Hilfe von iAuditor und dem Aufnehmen von Fotos sowie dem Hinzufügen von Anmerkungen. Sie können in iAuditor auch Korrekturmaßnahmen erstellen, um anderen Teammitgliedern Aufgaben zuzuweisen, damit Gefahren sofort behoben werden können. Laden Sie hier branchenspezifische Checklisten zur Gefahrenerkennung herunter.
Vorlage für Sicherheitsbesprechungen
Eine Sicherheitsbesprechung wird in der Regel vor Beginn einer Arbeit oder Schicht geführt und dauert etwa 5 bis 10 Minuten. Alle Mitarbeiter und Auftragnehmer, die in der Schicht arbeiten, kommen zusammen, um die wichtigsten Gefahren und Sanierungspläne im Zusammenhang mit den ausgeführten Arbeiten zu besprechen. iAuditor kann offline auf einem Mobiltelefon verwendet werden, um die Gruppendiskussion zu dokumentieren und alle Arbeiter aufzufordern, die Ergebnisse der Besprechung zu unterzeichnen.